WIE ANLEGER MIT SOCIAL BONDS IHRE IMPACT ZIELE VERFOLGEN KÖNNEN
Als COVID-19 2020 ausbrach, versuchten Regierungen rund um den Globus, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, indem sie Grenzen schlossen, die Aktivitäten von Unternehmen einschränkten und Menschen vorschrieben, zu Hause zu bleiben. Viele schnürten finanzielle Hilfspakete, um die wirtschaftlichen Folgen dieser Maßnahmen abzufedern. Unternehmen und Menschen sollte so geholfen werden, mit dem Abschwung zurecht zu kommen.
Zur Finanzierung dieser Konjunkturprogramme nutzten einige Regierungen die gerade aufkommenden Social-Bond-Märkte. Die Europäische Union hat in etwas mehr als zwei Jahren Social Bonds im Wert von fast 100 Mrd. EUR ausgegeben, um ihr SURE-Programm zu finanzieren. Ziel dieses Programms war die Sicherung von Arbeitsplätzen und Einkommen während des Konjunktureinbruchs.1 Mit dem Erlös gewährte die EU 19 Mitgliedstaaten Kredite zu günstigen Konditionen, damit von der Pandemie stark betroffene Sektoren wie Hotels, das verarbeitende Gewerbe, Restaurants und Einzelhändler unterstützt werden konnten. Etwa 31,5 Millionen Menschen und 2,5 Millionen Firmen fielen 2020 unter das SURE-Programm. 2021 profitierten 9 Millionen Menschen und mehr als 900.000 Firmen davon.2
Doch nicht nur die EU nutzte Social Bonds, um ihre COVID-19-Maßnahmen zu finanzieren. Die Pandemie erwies sich als Sprungbrett für diesen Markt, der 2015 erst an den Start gegangen war. Insgesamt wurden 2019 kurz vor Ausbruch der Pandemie 50 Social Bonds emittiert. 2020 erreichte diese Zahl mit 227 Social Bonds mehr als das Vierfache des Vorjahres und verdoppelte sich nochmals auf 468 im darauffolgenden Jahr. Bis Ende 2022 war der Social-Bond-Markt auf eine Größe von 464 Mrd. EUR angewachsen, was knapp einem Drittel der Größe des Green-Bond-Markts entspricht.3
Goldman Sachs Asset Management, Bloomberg. Stand: 1. Januar 2023.
Potenzieller Social Impact
Social Bonds sind Anleihen mit welchen soziale Projekte finanziert werden. Ihre finanziellen Merkmale wie Ausgestaltung, Risiken und Erträge ähneln dabei herkömmlichen Anleihen. Der Hauptunterschied liegt darin, dass bei Social Bonds festgelegt ist, wie ihr Erlös verwendet wird. Das Ziel dabei ist, nur Projekte mit klaren sozialen Vorteilen zu finanzieren.
Der rapide Anstieg von Social Bonds ist der Nachfrage von Anlegern zu verdanken, die neben einer Rendite auch einen positiven Impact auf die Gesellschaft erzielen möchten.4 Die Bedeutung dieses sozialen Ziels wurde vor kurzem in einer für Goldman Sachs Asset Management unter europäischen professionellen Anlegern durchgeführten Studie deutlich. Dabei zeigte sich, dass ein Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und das Potenzial eines echten Impacts die zwei meistgenannten Motive für Anlagen in Social Bonds sind.5
Mit Social Bonds kann ein breites Spektrum an Projekten mit sozialem Fokus finanziert werden, wie etwa der Bau von bezahlbarem Wohnraum und die Bereitstellung eines breiteren Zugangs zur Gesundheitsversorgung. Der erste Social Bond, der 2015 vom Instituto de Crédito Oficial (ICO) aufgelegt wurde, diente der Gewährung von Krediten an kleine und mittelständische Unternehmen in wirtschaftsschwachen Regionen in Spanien. Ziel war, Arbeitsplätze zu schützen und zu schaffen.6
Die 2017 erstmals von der International Capital Market Association (ICMA) herausgegebenen Social Bond Principles, freiwillige Richtlinien für Emittenten7, enthalten breite Kategorien von sozialverträglichen Projekten, die mit Social Bonds finanziert werden dürfen.8 Dazu gehören bezahlbare Grundinfrastruktur und Förderung sozioökonomischer Aufstiegschancen sowie die Reduzierung von Einkommensungleichheit. Außerdem bieten die Richtlinien Empfehlungen für externe Prüfungen, um die sozialen Merkmale einer Anleihe nachzuweisen, und für das Reporting von Emittenten über die Nutzung des Erlöses.
Social Bonds können auch dazu beitragen, ein Portfolio besser mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDG) in Einklang zu bringen.9 Die 2015 eingeführten SDG haben sich als gemeinsamer Nenner für die Beurteilung, ob Unternehmen und Portfolios gut aufgestellt sind, um Umwelt- und sozialen Impact zu erzielen, herauskristallisiert.
Wasserversorgung in Afrika
Auf die Frage, wo Anleger am liebsten einen positiven Impact durch eine Allokation in Social Bonds erzielen möchten, wurde bezahlbare Grundinfrastruktur in unserer Studie am häufigsten genannt.10 Diese breite Kategorie in den Social Bond Principles deckt die Grundversorgung wie z. B. sauberes Trinkwasser, Kanalisation, Sanitäreinrichtungen, Verkehr und Energie ab.
Die African Development Bank Group (AfDB) nutzt Social Bonds zur Finanzierung einer Vielzahl von Projekten auf dem gesamten Kontinent, darunter Investitionen in die Wasser- und Sanitärinfrastruktur zur Verbesserung der Sicherheit und die Verwaltung der meist knappen Wasserressourcen. Wassersicherheit ist laut AfDB eine Grundvoraussetzung für das Erreichen zahlreicher sozialer Ziele wie die Reduzierung von Armut, die Verbesserung der Gesundheit und das Vorantreiben eines integrativen Wirtschaftswachstums.11
Die AfDB ist seit ihrem Marktdebüt 2017 ein regelmäßiger Emittent von Social Bonds.12 Zu den anderen zulässigen Projekten, die über das Social-Bond-Programm finanziert werden, gehören die Bereitstellung von klimaresistentem Saatgut für Grundnahrungsmittel für kleine Landwirte. Ziel dabei ist, die Lebensmittelsicherheit zu erhöhen und die Auswirkungen steigender Nahrungsmittelpreise, die sich durch den Klimawandel und den Krieg in der Ukraine noch verschlimmern, zu mildern. Die Bank bietet auch Finanzierungsmöglichkeiten für technologiegestützte kleine und mittelständische Unternehmen, um die Schaffung von Arbeitsplätzen zu unterstützen und zur Innovationswirtschaft beizutragen.13
Das Programm der AfDB für die Auflegung von Social Bonds ist dazu konzipiert, verschiedene Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) zu unterstützen. Die Bemühungen der Bank, die Nahrungsmittelsicherheit durch Bewässerungsprojekte und die Bereitstellung von Agrarinfrastruktur zu fördern, stehen beispielsweise mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel 2 (Kein Hunger) im Einklang.14 Zulässige Projekte zur Ausweitung des Zugangs zu Bildung unterstützen UN-Nachhaltigkeitsziel 4 (Hochwertige Bildung), während Projekte, die auf die Bereitstellung von sicherem und bezahlbarem Trinkwasser ausgerichtet sind, auf die Erfüllung von UN-Nachhaltigkeitsziel 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen) ausgerichtet sind.
Ukrainische Geflüchtete in Polen
Die meisten Social Bonds gehen nicht nur auf bestimmte soziale Probleme ein, sondern sollen auch einen positiven Impact auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe erzielen. Als Beispiele nennen die Social Bond Principles Frauen, alternde Bevölkerungen und schutzbedürftige Kinder und Jugendliche, erwerbslose und untergebildete Menschen, Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen, die unterversorgt sind, weil sie keinen angemessenen Zugang zu grundlegenden Gütern und Dienstleistungen haben.
Die ICMA-Richtlinien zählen auch zugewanderte und vertriebene Menschen zu den potenziellen Zielgruppen von Social Bonds. In Europa hat der Krieg in der Ukraine dazu geführt, dass Millionen von Menschen aus dem Land fliehen und sich in anderen Ländern in Sicherheit bringen mussten. Die bei weitem größte Zahl von ihnen – etwa 1,6 Millionen Menschen – sind in Polen als Geflüchtete registriert.15
Die Entwicklungsbank des Europarates (Council of Europe Development Bank, CEB) hat Zuschüsse und Kredite zur Unterstützung von aus der Ukraine geflüchteten Menschen auf dem ganzen Kontinent, besonders aber in den an die Ukraine angrenzenden Ländern bereitgestellt. Diese Länder stehen vor der Herausforderung, den Geflüchteten Wohnraum, Bildung, Gesundheitsversorgung und Arbeitsplätze zur Verfügung stellen zu müssen.16 Dies steht im Einklang mit der Mission der CEB, die 1956 als Reaktion auf die Welle zugewanderter und vertriebener Menschen in Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde.17
Im Juni 2022 gewährte die CEB beispielsweise ihren bisher größten Kredit in Höhe von 450 Mio. EUR an Polen, um der Regierung bei der Rückerstattung von Kosten für Notfall- und soziale Hilfe an diejenigen zu unterstützen, die den Geflüchteten aus der Ukraine helfen. Mit dem Kredit wird zum Teil ein Hilfsfonds finanziert, den die polnische Regierung eingerichtet hat, um Gelder an Gemeinden weiterzuleiten. Mit diesen Geldern werden die Kosten für Unterkünfte und Direkthilfe an alle registrierten ukrainischen Staatsbürger in Form von einmaligen Lebenshaltungsleistungen und monatlichen Zahlungen für Kinder gedeckt.18
Diese Hilfsmaßnahmen, einschließlich des Kredits an Polen, hat die CEB am Social-Bond-Markt mit der Auflegung eines Social Bond über 1 Milliarde EUR im April 202219 und einer Anleihe über 1 Milliarde USD zwei Monate später finanziert.20 Der Erlös aus diesen Verkäufen soll Geflüchteten bei der Integration in ihren Gastgemeinden helfen: Unterkünfte für Menschen mit niedrigem Einkommen, Gesundheits- und Sozialversorgung, Schul- und Berufsbildung sowie Unterstützung für die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen bei kleinen Unternehmen.
Projekte wie die in diesem Artikel beschriebenen, sind ein wichtiger Grund für Anleger, ihren Portfolios Social Bonds beizumischen. In unserer Studie gaben nur 12 % der Studienteilnehmer an, keine Präferenzen zu haben, welche sozialen Probleme sie mit einer Anlage in Social Bonds ansprechen möchten. Nur 17 % hatten keine bevorzugte Zielgruppe. Beide Ergebnisse unterstreichen, dass soziale Ziele für Social Bond Anleger wichtig sind und Anleger mit klaren Impact Zielen in die Anlageklasse investieren.
1 „The European instrument for temporary Support to mitigate Unemployment Risks in an Emergency (SURE)“ (Das europäische Instrument für temporäre Unterstützung zur Minderung der Risiken von Erwerbslosigkeit in einer Notlage), Website der Europäischen Kommission. Stand: 14. April 2023. Als SURE zu Ende ging, war es das weltweit größte Social-Bond-Programm und machte 2021 laut EU 16 % des globalen Emissionsvolumens aus. Siehe: „SURE“, Pressemitteilung der Europäischen Kommission. Stand: 19. Dezember 2022.
2 „Fifth and Final Bi-Annual Report on the Implementation of SURE“ (Fünfter und letzter Zweijahresbericht über die Implementierung von SURE), Europäische Kommission. Stand: 2. Juni 2023.
3 Goldman Sachs Asset Management, Bloomberg. Stand 1. Januar 2023. Bis Ende 2022 hatte der Green-Bond-Markt eine Größe von 1,5 Billionen EUR erreicht.
4 Die Stärke der Anlegernachfrage ist auch am Wachstum der sechs Social-Bond-Fonds erkennbar, die seit 2020 aufgelegt wurden. In etwas mehr als drei Jahren sammelten diese Fonds laut Daten von Bloomberg ein verwaltetes Vermögen von insgesamt mehr als 740 Millionen EUR ein. Stand: 23. März 2023. Dazu zählt auch der Goldman Sachs Social Bond Fund, der im Juni 2022 aufgelegt wurde. Der Anteil von Social Bonds an den Gesamtpositionen ist bei diesen Fonds unterschiedlich.
5 „Investing in Inclusive Growth“ (In integratives Wachstum investieren), Goldman Sachs Asset Management. Stand: 16. Mai 2023.
6 „Spanish Government Bank Attracts ESG Investors to New €1bn ‚Social Bond‘“ (Spanische Regierungsbank lockt ESG-Anleger mit neuem 1 Milliarde EUR schwerem Social Bond an), Responsible Investor. Stand: 30. Januar 2015. Diese Anleihe wurde laut Daten von Bloomberg im Dezember 2017 fällig.
7 „Green Bond Principles evolve to encourage new categories of issuers and embrace Social & Sustainability Bond market participants“ (Green-Bond-Prinzipien entwickeln sich weiter, um neue Kategorien von Emittenten anzuregen, und schließen Teilnehmer der Märkte für Social Bonds und nachhaltige Anleihen mit ein), ICMA-Pressemitteilung. Stand: 14. Juni 2017. Die Social Bond Principles basierten auf den Green Bond Principles, die die ICMA 2014 erstmals herausgab.
8 „Social Bond Principles: Voluntary Process Guidelines for Issuing Social Bonds“ (Social-Bond-Prinzipien: freiwillige Prozessleitlinien für die Emission von Social Bonds), ICMA. Stand: Juni 2021.
9 Siehe „The 17 Goals“ (Die 17 Ziele), Internetseite der UN. Stand: 10. Mai 2023.
10 „Investing in Inclusive Growth“ (In integratives Wachstum investieren), Goldman Sachs Asset Management. Stand: 16. Mai 2023.
11 „Green & Social Bond Newsletter“, AfDB. Stand: November 2022.
12 Social Bond Program“, AfDB-Website. Stand: 21. April 2023.
13 „Green & Social Bond Newsletter“, AfDB. Stand: November 2022.
14 „African Development Bank Social Bond: Second Opinion by Sustainalytics“ (Social Bond der afrikanischen Entwicklungsbank: eine zweite Meinung von Sustainalytics), Sustainalytics. Stand: 26. September 2017.
15 „Operational Data Portal: Ukraine Refugee Situation“ (Einsatzbereites Datenportal: Die Situation ukrainischer Geflüchteter), Website des Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR). Stand: 21. April 2023.
16 „2022 Social Inclusion Bond Report“, CEB. Stand: 29. März 2023.
17 „Mission and History“ (Mission und Geschichte), CEB-Website. Stand: 25. April 2023.
18 „2022 Social Inclusion Bond Report“, CEB. Stand: 29. März 2023.
19 „CEB Issues EUR 1 Billion 7-Year Social Inclusion Bond Benchmark“ (CEB emittiert 1 Mrd. EUR schwere 7-jährige Social Inclusion Bond Benchmarkanleihe), CEB-Pressemitteilung. Stand: 6. April 2022.
20 „CEB’s New USD 1 Billion Social Inclusion Bond to Benefit Ukraine Refugees“ (Der neue 1 Mrd. USD schwere Social Inclusion Bond kommt ukrainischen Geflüchteten zugute), CEB-Pressemitteilung. Stand: 9. Juni 2022.