Alternative Anlagen

Private Sekundärmärkte: Mehr als nur Liquidität

Autor(en)
Avatar
Suzanne Gauron
Head of Private Equity Strategies, Alternatives Capital Markets & Strategy
Avatar
Harold Hope
Global Head of Vintage Strategies, External Investing Group
Avatar
Gabriel Mollerberg
Secondaries Investment Team, External Investing Group
Avatar
Thom Spoto
Secondaries Investment Team, External Investing Group
Perspektiven
Dieser Artikel ist Teil unserer Perspektiven Serie
Wichtige Erkenntnisse
1
Die primären Private Markets sind reifer geworden und die Vielfältigkeit von Sekundärmarkttransaktionen nimmt weiter zu. Es sind daher neue Kompetenzen gefragt und Anpassungsfähigkeit wird zu einer Voraussetzung, um Kapitallösungen zu strukturieren und die komplexen Anforderungen primärer Limited Partner (LP) und General Partner (GP) sowie ihrer Portfoliounternehmen zu erfüllen.
2
Die Secondaries-Aktivität in Strategien abseits von Buy-outs nimmt rasant zu, einschließlich in den Bereichen Real Assets und Credit. Abschläge für diese Assets sind tendenziell größer als bei traditionellen Buy-out-Strategien, teilweise aufgrund der geringeren Anzahl potenzieller Käufer sowie aufgrund der niedrigeren Renditeprofile, die einen höheren Abschlag erforderlich machen, um die auf Eigenkapital ausgerichteten Secondary-Renditehürden zu erreichen.
3
Sekundäre Kapitallösungen, einschließlich Continuation Vehicles und Preferred Equity werden von GPs zunehmend dafür eingesetzt, ihr Fonds-Management zu optimieren und dynamischere Exit-Optionen für ihre LPs bereitzustellen, während sie gleichzeitig dazu dienen, Beziehungen zu starken Unternehmen zu vertiefen und neue Einstiegspunkte für Anleger zu schaffen.

Anleger wenden sich häufig Secondaries zu, um Exposure zu den Private Markets und weitere Vorteile zu erhalten, darunter eine Abschwächung der J-Kurve und Diversifikation. Viele dieser Merkmale sind am häufigsten bei traditionellen LP-Portfolioverkäufen anzutreffen. In den letzten zwanzig Jahren haben Sekundärfirmen den GPs und LPs jedoch auch andere Arten von Kapitallösungen – von Team-Ausgliederungen bis hin zu strukturierten Wertpapieren – bereitgestellt, die einen differenzierten Zugang zu den Private Markets bieten. Inzwischen sind Continuation Vehicles und Preferred Equity-Strukturen häufiger geworden. Anleger sollten sich im Zuge der Weiterentwicklung von LP-Portfolioverkäufen hin zu individuelleren Lösungen sowohl der Kompetenzen bewusst sein, die für das Sourcing, den Abschluss und die Ausführung dieser komplexeren Transaktionen nötig sind, als auch der Auswirkungen potenziell andersartiger Transaktionstypen auf das Risiko-Rendite-Profil.

Die Weiterentwicklung der Secondaries

Die Entwicklung der Private Markets hat kontinuierlich zu neuen Herausforderungen und Chancen geführt, die einzigartige Kapitallösungen erforderlich machen. Als sich die Private Markets in den 1990er und frühen 2000er Jahren von einem – durch wohlhabende Privatpersonen und eine kleine Anzahl von Instituten finanzierten – US-Nischenmarkt in eine breitere Anlageklasse mit eigenen Strategien und globaler Präsenz entwickelten, wurden mehr Anleger zu LPs in einer zunehmenden Anzahl von Fonds. Zwangsläufig kam es bei manchen Anlegern zu Disruptionen ihrer Liquiditätsprofile oder Strategieänderungen, die sie zum Verkauf ihrer Positionen zwangen. Die GPs, die diese Fonds verwalteten, erkannten, dass die Übertragung der Anteile eines LP auf einen anderen einem Ausfall vorzuziehen war, was die Anfänge des Sekundärmarktes einläutete. Es wurden Fonds mit speziellem Fokus auf diese LP-Sekundärmarkttransaktionen aufgelegt. Die Fonds wuchsen mit der Zeit und führten zunehmend komplexe Transaktionen durch – von Multi-Fonds-Portfolios über strukturierte Transaktionen bis hin zu „Strip“-Verkäufen, die das Portfolio-Management optimieren und gleichzeitig das wirtschaftliche Exposure beibehalten sollten.

Heute, da die Private Markets-Positionen in Private Equity, Immobilien, Infrastruktur und Credit-Assets 10 Billionen USD übersteigen, bietet der Sekundärmarkt Liquiditätslösungen für LPs, die ihre Portfolios umgestalten oder ihre Investmentstrategien an ein dynamisches Umfeld anpassen möchten.1 Allerdings stellen Secondary-Manager – als erfahrene Private Markets-Investoren mit flexiblem Kapital, Bewertungsexpertise und der Fähigkeit zur Verwaltung von Komplexitäten – ebenfalls seit langem Lösungen für andere Marktteilnehmer bereit. Mitte der 2000er Jahre taten sich einige Secondary-Firmen mit Banken zusammen, um interne Private Equity-Investmentteams zu optimieren. Sie gliederten diese Teams letztendlich in neue PE-Firmen aus, die von ihren bestehenden Portfolios in „synthetischen Secondaries“ gegründet wurden. Im vergangenen Jahrzehnt haben Secondary-Firmen eine zentrale Rolle dabei gespielt, GPs bei der Suche nach kreativen Lösungen für Legacy-Portfolios und Asset-Verwaltung in Umbruchzeiten zu unterstützen. Tatsächlich sehen viele Anleger mit ausgereiften Private Markets-Portfolios den Sekundärmarkt neben der Erfüllung von Liquiditätsbedürfnissen inzwischen als eine Möglichkeit, regelmäßig ihre Portfolioallokationen zu verwalten.

Diese Kreativität und Kapitalflexibilität hat, in Verbindung mit attraktiven Renditen für Secondary-LPs, dazu beigetragen, starke Aktivitäten in Secondaries auszulösen, und das AUM im Q1 2023 auf über 550 Milliarden USD gesteigert. Selbst mit diesem rasanten Wachstum ist das AUM auf den Private Markets (d.h. das potenzielle Angebot an Secondaries) stärker gewachsen als die Secondaries (20 % CAGR gegenüber 17 % seit 2018). Infolgedessen bleibt der Sekundärmarkt im Vergleich zur breiteren Private Markets-Branche, aus der er seine Anlagechancen bezieht, unterkapitalisiert. Weiterhin bleibt der Secondaries-Bereich selbst relativ konzentriert, und die 10 größten Käufer machen mindestens 55 % der Deal-Aktivität seit 2021 aus.2 Während der Primärmarkt jedoch gereift ist und die Vielfältigkeit von Sekundärmarkttransaktionen weiterhin zunimmt, benötigen Secondary-Firmen mehr als nur Größe, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Neue Kompetenzen sind gefragt und Anpassungsfähigkeit wird zu einer Voraussetzung, um Kapitallösungen zu strukturieren und die vielfältigen Anforderungen primärer LPs und GPs sowie ihrer Portfoliounternehmen zu erfüllen.

Secondary Dry Powder bleibt gering im Vergleich zu potenziellen ChancenSecondary Dry Powder bleibt gering im Vergleich zu potenziellen Chancen

Quelle: Jefferies Global Secondary Market Review – Juli 2023. Kapitalüberhang = verfügbares Kapital / Deal-Volumen.

 

 

Liquiditätslösungen

LP-Portfolioverkäufe

LP-Portfolioverkäufe waren die ersten Sekundärmarkttransaktionen und machten in der Vergangenheit den Großteil des Marktes aus. In den Anfangstagen des Sekundärmarktes waren Transaktionen häufig unwirtschaftlich und das Ergebnis von Problemen innerhalb der verkaufenden LP, wie beispielsweise Liquiditätsengpässe, strategische und regulatorische Veränderungen oder Veränderungen im Leben einzelner Anleger. Daher konnten Liquiditätsanbieter Anteile häufig zu erheblichen Abschlägen gegenüber ihrem NAV erwerben. 

Abschläge in Sekundärmarkttransaktionen können je nach Strategie und Marktbedingungen variierenAbschläge in Sekundärmarkttransaktionen können je nach Strategie und Marktbedingungen variieren

Quelle: Greenhill Cogent, Jefferies. Stand: Juni 2023.

 

 

Im vergangenen Jahrzehnt wurden jedoch mehr Transaktionen in einem ruhigen Marktumfeld abgeschlossen und der Sekundärmarkt wird nicht mehr ausschließlich als ein Ausdruck von Stress gesehen. Heutzutage gelten LP-Portfolioverkäufe im Allgemeinen als hilfreiches Werkzeug im Portfolio-Management, um Allokationen anzupassen, Kapital und Teamressourcen aus älteren Verpflichtungen freizusetzen, die ihr Ziel im Großen und Ganzen erreicht haben, und Gewinne zu sichern. Mit dem Eintritt zusätzlicher Käufer und Verkäufer in den Markt für traditionelle LP-Secondaries haben sich die Preise generell stabilisiert und es sind geringere Abschläge auf den NAV erforderlich. Selbst als 2020 das Preis- und Transaktionsvolumen für Secondaries in der ersten Jahreshälfte aufgrund des Beginns der COVID-19-Pandemie stark zurückging, erreichte der Markt bereits im ersten Halbjahr 2021 wieder das vorpandemische Niveau.

Die Bid-Ask-Spreads wurden 2022 wieder breiter, als Verwerfungen an den öffentlichen Märkten und eine Verlangsamung der Transaktionsaktivität es Käufern und Verkäufern erschwerte, sich auf Preise zu einigen. Obwohl das Transaktionsvolumen 2022 abnahm, war es dennoch eines der stärksten Jahre für abgeschlossene Transaktionen, und die Preise stiegen im ersten Halbjahr 2023 wieder an – eine Demonstration der größeren Markttiefe und Widerstandsfähigkeit. Ein Faktor, der zur Widerstandsfähigkeit auf dem Markt beiträgt, ist die zunehmende Bereitschaft von Verkäufern, beim Verkauf eines breiteren Portfolios Käufern die Auswahl bestimmter Assets zu gestatten, was dazu beitragen kann, für beide Seiten akzeptable Preise zu vereinbaren.

Während die Liquidität auf dem traditionellen Sekundärmarkt zunimmt, muss bei den meisten Transaktionen weiterhin ein Abschlag auf den NAV hingenommen werden. Jüngere Fonds, deren Assets mehr Zeit zur Wertsteigerung haben, erreichen üblicherweise Preise, die näher am NAV liegen, während für ältere Auflegungsjahrgänge höhere Abschläge fällig werden. Im ersten Halbjahr 2023 erreichten Buy-out-Fonds von unter fünf Jahren durchschnittlich 91 % des NAV. 2012 oder früher aufgelegte Fonds dagegen, wurden für durchschnittlich 73 % des NAV verkauft.3 Anleger bevorzugen zunehmend jüngere Fonds: Im ersten Halbjahr 2023 betrug das Durchschnittsalter 7,0 Jahre – das erste Mal seit 2014, dass dieser Wert unter 8 Jahre fiel. Ein weiterer Faktor, der die Preise im Jahr 2023 gestützt hat, ist der Einsatz von Deferrals. Damit können Käufer einen Teil der Transaktion zu einem späteren Zeitpunkt finanzieren, zahlen allerdings einen höheren Preis.

Abschläge auf dem Sekundärmarkt spiegeln zudem die in der Transaktion enthaltene Komplexität, Art und Qualität der, sowie Vertrautheit mit beteiligten Assets wider. Daher finden sich die effizientesten Preise auf dem Sekundärmarkt weiterhin bei Anteilen an traditionellen Buy-out-Fonds, die 2022 und im ersten Halbjahr 2023 72 % der Sekundärmarkttransaktionen ausmachten.4

Neue Portfoliotypen

Während die Private Markets nun eine breitere Vielfalt von Assets einbeziehen, haben einige Secondary-Firmen ihre Expertise erweitert, um angrenzende Strategien wie Immobilien, Infrastruktur und Private Credit zu bewerten. In der Vergangenheit wurden diese Assets häufig als Teil einer größeren Transaktion in Portfolioverkäufe aufgenommen oder vom Verkauf ausgeschlossen. Inzwischen unterstützen größere LP-Portfolioverkäufe und spezialisiertere Secondary-Fonds eigene Transaktionen in diesen Bereichen. Abschläge für diese Assets sind tendenziell größer als bei traditionellen Buy-out-Strategien, teilweise aufgrund der geringeren Anzahl von Käufern mit der nötigen Expertise zur Bewertung dieser Assets sowie aufgrund der niedrigeren Renditeprofile, die einen höheren Abschlag erforderlich machen, um die auf Eigenkapital ausgerichteten Secondary-Renditeziele zu erreichen. Diese Strategien gehören zu den sich am schnellsten weiterentwickelnden Bereichen des Sekundärmarktes, da Spezialfirmen in den Bereich expandieren und etablierte Secondary-Akteure spezialisierte Vehikel auflegen.

Die Chancen in den Immobilien-, Infrastruktur- und Private Credit-Secondaries werden durch das langfristige Wachstum in diesen Anlageklassen, in denen inzwischen über 3 Billionen USD verwaltet werden, gestärkt. Viele LPs in diesen Primärfonds überdenken zudem ihre Definition und Klassifizierung verschiedener Assets. Darüber hinaus hat die damit einhergehende umfangreiche Neubeurteilung des Asset-Engagements zu einer steigenden Nachfrage nach Liquiditätslösungen geführt. Bei Immobilien werden beispielsweise Bürogebäude mit mehreren Mietern und Einkaufszentren – einst für ihre Kernmerkmale und wahrgenommene Sicherheit erworben – nicht mehr als „Set it and forget it“-Investments angesehen. Industrieimmobilien und Mietwohnungsanlagen hingegen – die historisch aufgrund der kürzeren Mietzeiträume, fragmentierten Eigentumsanteile und des Risikos eines Überangebots auf expandierenden Märkten allgemein als weniger stabil galten – zeigen jetzt Merkmale von „Kern“-Immobilien und profitieren von gesunder Nachfrage, überproportionalem Wachstum und hochliquiden Kapitalmärkten. Wenn LPs versuchen, ihre Risikoprofile neu auszubalancieren, können Sekundärmärkte die Kapitalumschichtung unterstützen.

Kapitallösungen

Mehr als nur Liquidität

Während traditionelle LP-Sekundärmarkttransaktionen im Zentrum des Sekundärmarktes verbleiben, haben in den vergangenen Jahren andere Arten von Kapitallösungen zugenommen. Statt einfach nur nach Liquidität suchen viele Anleger nach Strukturen, die ausgedehnte Halteperioden und damit zusätzliche Zinseszinseffekte ermöglichen. Dies wird demonstriert durch den Anstieg langfristiger PE-Fonds mit einer Haltedauer von 20 Jahren und mehr. Ein Großteil der anfänglichen Aktivität in diesem Bereich sollte die Verwendung von Buy-and-build-Strategien und technologische Transformation durch GPs unterstützen und so Werte in Portfoliounternehmen schaffen – Ansätze, deren Umsetzung und Ausreifung länger dauert, als es die typischen Limited Partnership-Strukturen erlauben.

Die traditionelle Limited Partnership hat eine Laufzeit von 10 Jahren, meist mit zwei einjährigen Verlängerungen, was den Zeitraum begrenzt, den ein GP zur Umsetzung seines Wertsteigerungsplans zur Verfügung hat. Dieser 10-Jahres-Zeitraum umfasst üblicherweise einen vier- oder fünfjährigen Investmentzeitraum und LPs erwarten in der Regel eine gewisse Liquidität, nachdem der Fonds das gesamte Kapital investiert hat und der GP neue Mittel einwirbt. Angesichts dieser Dynamik können GPs einen gewissen Druck verspüren, Assets vier oder fünf Jahre nach dem Investment zu verkaufen, unabhängig davon, ob sie deren Wert maximiert haben oder nicht. Während manche LPs die Fähigkeit von Private Equity-Sponsoren zur Generierung zusätzlicher Renditen in längeren Zeiträumen in Frage gestellt haben, legen jüngere Studien nahe, dass die Wertentwicklung von Sponsor-zu-Sponsor-Transaktionen, bei denen ein GP ein Investment an einen anderen GP verkauft, mit der von traditionellen Buy-out-Deals vergleichbar ist. Dies stützt das Argument, dass GPs operative Pläne und Erwerbsstrategien umsetzen können, die sich auf bestimmte Phasen der Entwicklung und Profitabilität konzentrieren.

Der Sekundärmarkt kann Kapitallösungen bereitstellen, die GPs das fortgesetzte Eigentum von vertrauten Assets ermöglichen, von denen sie überzeugt sind und für die sie einen klaren Plan für zusätzliche Wertsteigerung haben. Gleichzeitig erhalten bestehende LPs eine Liquiditätsoption und der Eintritt neuer LPs wird ermöglicht. Diese Kapitallösungen unterscheiden sich von LP-Portfolioverkäufen und haben sich aus Transaktionen zu „Fondsumstrukturierung“ entwickelt, die häufig in komplexen Gemengelagen mit Herausforderungen im Zusammenhang mit dem zugrunde liegenden Asset, dem GP oder beiden stattfanden. So wie sich LP-Portfolioverkäufe von einem Markt, der sich auf notleidende Verkäufer mit Liquiditätsbedarf konzentrierte, zu einem robusteren (und weniger stigmatisierten) Markt für den Portfolioumbau entwickelt haben, haben sich auch diese auf die „Portfolioumstrukturierung“ gerichteten Transaktionen verändert. Während es ursprünglich Deals waren, die auf eine Umgestaltung in schwierigen Situationen abzielten, haben sie sich nun zu einem Markt entwickelt, der auf hochqualitative, von Top-GPs verwaltete Assets fokussiert, deren Manager Wertsteigerungspläne ausdehnen und Anreize neu ausrichten wollen. Mit diesen neuen Werkzeugen können GPs ihr eigenes Fonds-Management optimieren und ihren LPs dynamischere Exit-Möglichkeiten anbieten, während sie gleichzeitig ihre Beziehungen mit starken Unternehmen vertiefen und die Tür für neue Anleger öffnen. Dieser Trend hat sich 2022 und 2023 weiter verstärkt, während ein Rückgang der Exits und herausfordernde Finanzierungsbedingungen GPs dazu gezwungen haben, nach kreativen Lösungen Ausschau zu halten.

Continuation Vehicles

Continuation Vehicles sollen mehrere verschiedene Ziele erreichen: Liquidität für LPs, die ihre Position verkaufen wollen, eine Möglichkeit für bestehende LPs, ihr Engagement im Asset beizubehalten, sowie die Gelegenheit für neue Anleger, ein Engagement in einem hochqualitativen Asset einzugehen, dessen GP bereits über tiefgreifende Kenntnisse des Unternehmens verfügt. Darüber hinaus die Ermöglichung einer längeren Haltedauer und neues Kapital für den GP, um weiteres Wachstum zu finanzieren. Diese Transaktionen umfassen üblicherweise die Übertragung des/der Ziel-Assets vom ursprünglichen Fonds an ein neues Vehikel. Die bestehenden LPs können dabei wählen, ob sie die Barerlöse erhalten und das Investment verlassen oder stattdessen eine anteilige Beteiligung am neuen Vehikel erhalten möchten. Der Secondary-Manager stellt üblicherweise Folgendes bereit: einen unabhängigen fairen Marktwert für die Transaktion, er verhandelt die Struktur und Bedingungen des Continuation Vehicle, um die fortgesetzte Ausrichtung sicherzustellen, und er stellt das Kapital bereit, das LPs erhalten, die ihre Position verlassen möchten.

Continuation Vehicles werden individuell entwickelt und variieren stark in Größe und Struktur. Einige konzentrieren sich auf einzelne Assets, während andere verschiedene Positionen gleichzeitig halten. Anleger eines Continuation Vehicles haben den Vorteil, dass sie in bekannte Assets investieren, deren GP bereits über tiefgreifende Kenntnisse des Geschäfts verfügt und überzeugende Argumente für weitere Wertsteigerung hat. Der GP kann sein bestehendes Playbook weiterhin nutzen und die Secondary-Anleger und LPs können bei neuen Deals den frühen Zeitraum mit langsamem Wachstum überspringen, in dem ein GP das Asset besser kennenlernt und seine ursprünglichen Wertsteigerungspläne verfeinert. Die Vertrautheit des GP mit dem Geschäft kann im Vergleich zu einer Primärinvestition auch einen gewissen Schutz vor Verlusten für neue LPs bieten, da sich die Wertsteigerung größtenteils auf eine Fortsetzung des Investments konzentriert.

Da an Transaktionen mit Continuation Vehicles viele Akteure beteiligt sind, darunter die aussteigenden LPs, (in manchen Fällen) die weiterhin investierten LPs, der GP und der sekundäre Fonds/neue LPs, ist die richtige Abstimmung von Anreizen von zentraler Bedeutung. Der GP und der Secondary-Käufer verhandeln üblicherweise neue Gebührenstrukturen und Schutzmechanismen. Diese können eine Reinvestition aller realisierten Erlöse eines GP aus der Liquidierung von LPs in das Continuation Vehicle und eine neue Investition des GP umfassen. Da die Eigenschaften jeder Transaktion tendenziell einzigartig sind, werden die finanziellen Gesichtspunkte eines Continuation Vehicles für jeden Deal individuell angepasst. Sie umfassen aber in der Regel Mechanismen wie reduzierte Vergütungen und geänderte Hurdle Rates.

Ein weiterer wichtiger Faktor für Continuation Vehicles ist die höhere Konzentration im Vergleich zu traditionellen Sekundärmarkttransaktionen. Continuation Vehicle-Transaktionen können ein Portfolio mit verschiedenen Positionen oder ein einzelnes Asset umfassen. Transaktionen mit einem einzelnen Asset beinhalten ein höheres unternehmensspezifisches Risiko und bedürfen eines sorgfältigen Portfolioaufbaus durch den Secondary-Manager, um eine geeignete Diversifikation zu gewährleisten. Entsprechend erfordert die Due Diligence für ein Continuation Vehicle tiefgreifende Kenntnisse und Expertise, die eher denen traditioneller Buy-out-Investments entsprechen.

Continuation Vehicles haben vor 2020 zunehmend an Beliebtheit gewonnen und sind von unter 20 % des Sekundärmarktes im Jahr 2015 auf 30 % aller Transaktionen im Jahr 2019 angestiegen, während sich das Gesamtvolumen mehr als verdoppelt hat. Im durch die Pandemie verursachten Abschwung im Frühjahr 2020 verlangsamten viele LPs ihre traditionellen Portfolioverkäufe, da die Aktienmärkte fielen und die nötigen Abschläge größer wurden. Die Continuation Vehicle-Transaktionen erwiesen sich jedoch als widerstandsfähiger und machten mehr als die Hälfte des gesamten Deal-Volumens in diesem Jahr aus. 2022 verlangsamte sich die GP-geführte Deal-Aktivität gemeinsam mit dem breiteren Sekundärmarkt. Da Exits und Ausschüttungen 2022 und 2023 abnahmen, stieg der relative Bedarf nach LP-Portfolioverkäufen und ließ im ersten Halbjahr 2023 das nicht-traditionelle Volumen auf 42 % der Sekundärmarktaktivitäten ansteigen.5 Wir erwarten, dass sich das Volumen auf dem Sekundärmarkt in Zukunft ungefähr gleichermaßen zwischen LP-Portfolioverkäufen und nicht-traditionellen Aktivitäten aufteilt, wobei zyklische Faktoren Veränderungen im Jahreszeitraum auslösen werden.

Die Sekundärmarktaktivitäten haben sich in den vergangenen Jahren hin zu den weniger traditionellen Deals verlagertDie Sekundärmarktaktivitäten haben sich in den vergangenen Jahren hin zu den weniger traditionellen Deals verlagert

Quelle: Jefferies Global Secondary Market Review – Juli 2023.

 

 

Hybride Lösungen

Preferred Equity

Ein weiterer Transaktionstyp, der an Häufigkeit zugenommen hat, ist Preferred Equity bzw. strukturierte Secondaries. Bei diesen Transaktionen bietet ein Secondary-Kapitalanbieter eine Finanzierung an, die durch ein Portfolio aus Assets oder einen Sicherheitenpool verbrieft wird. Nach dem Investment erhalten die Preferred Equity-Inhaber einen überproportionalen Anteil des Portfoliowertes, bis die ursprüngliche Transaktion mit einer vertraglich festgelegten Rendite zurückgezahlt wurde. Darüber hinaus gibt es Potenzial für zusätzliche Rendite durch das Wachstum des Portfolios danach.

GPs verwenden Preferred Equity, um Buy-and-build-Strategien mit Portfoliounternehmen in Fonds zu verfolgen, die über weniger verbleibendes Kapital verfügen, aber bei denen eine Verlängerung der Haltedauer durch ein Continuation Vehicle nicht nötig erscheint. Ähnlich wie bei anderen Lösungen auf dem Sekundärmarkt können GPs die Erlöse von Preferred Equity-Deals verwenden, um LPs zufriedenzustellen, die Liquidität benötigen, ohne 100 % ihres Wachstumspotenzials aufgeben zu wollen. In komplexeren und facettenreicheren Sekundärmarkttransaktionen kann Preferred Equity auch ein hilfreiches Werkzeug sein, um die Anforderungen der verschiedenen beteiligten Parteien zu erfüllen.

Insbesondere in Stresssituationen können Preferred Equity-Lösungen Manager, Fonds oder Assets im Gegenzug für einen Vorzug auf zukünftige Cashflows mit benötigter Liquidität ausstatten. GPs können sich auch aufgrund des bilateralen Wesens der Finanzierungsvereinbarung und des Fehlens von Kreditvereinbarungsklauseln eher für Preferred Equity statt für eine Kreditaufnahme entscheiden. Preferred Equity erhielt insbesondere während der COVID-19-Pandemie hohe Aufmerksamkeit, da GPs sich der Strategie zuwandten, um ihre Portfoliounternehmen zu finanzieren, als ihre Einkommensströme unterbrochen und die Kreditmärkte nicht verfügbar waren. Die Käufer in diesen Deals konnten sich auf den potenziellen Verlustschutz verlassen, um im Pandemiezeitraum ihr Kapital früher als bei anderen Transaktionstypen einzusetzen, während die Darlehensnehmer von der Geschwindigkeit und Flexibilität dieser Finanzierungslösungen profitierten. In der jüngeren Vergangenheit wird Preferred Equity zunehmend als Mittel zur Bereitstellung zeitweiliger Liquidität für bestehende LPs angesehen, während gleichzeitig die Bilanz eines Assets gestärkt wird.

Phase des Wandels

Der Sekundärmarkt wird vermutlich weiterhin auf Wachstumskurs bleiben und sein Transaktionsvolumen wird sich gemeinsam mit den breiteren Private Markets vergrößern. Secondary-Firmen werden vermutlich ebenfalls weiterhin innovative Lösungen rund um die strukturellen Beschränkungen privater Assets und die vielschichtigen Bedürfnisse von GPs und LPs entwickeln und neue Lösungen rund um Ineffizienzen und Komplexität aufbauen, um attraktive Renditen für Anleger zu generieren. Während Größe erforderlich ist, um größere Portfoliotransaktionen auszuführen und auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, erfordert der Abschluss von Sekundärmarkttransaktionen in den wachsenden Bereichen außerhalb der traditionellen Buy-out-LP-Anteile die Fähigkeit, verschiedene Asset-Typen zu bewerten und zukünftige Cashflows zu verstehen.

Während die Vielfalt und Komplexität von Transaktionen zunimmt, wird eine Kombination aus Erfahrung und Kreativität nötig sein, um für alle Parteien vorteilhafte Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig eine angemessene Abstimmung von Anreizen beizubehalten. Zukünftiger Erfolg im gesamten Spektrum der Kapitallösungen wird Breite und Flexibilität erfordern, um nahtlos in verschiedenen Asset-Klassen tätig zu sein, gepaart mit der nötigen Tiefe und dem Fokus, um komplexe Transaktionen im Sinne von Liquidität und darüber hinaus zu strukturieren und auszuführen.

Preqin. Stand: September 2023.

Evercore H1 2023 Secondary Market Survey. Stand: Juli 2023.

Jefferies H1 2023 Global Secondary Market Review. Stand: Juli 2023.

4 Jefferies H1 2023 Global Secondary Market Review. Stand: Juli 2023.

5 Jefferies H1 2023 Global Secondary Market Review. Stand: Juli 2023.

Autor(en)
Avatar
Suzanne Gauron
Head of Private Equity Strategies, Alternatives Capital Markets & Strategy
Avatar
Harold Hope
Global Head of Vintage Strategies, External Investing Group
Avatar
Gabriel Mollerberg
Secondaries Investment Team, External Investing Group
Avatar
Thom Spoto
Secondaries Investment Team, External Investing Group