ANLEIHEN

Überblick

Zielsetzung

Der Teilfonds wird passiv verwaltet, strebt längerfristig Erträge und Kapitalzuwachs an und zielt darauf ab, Anlageergebnisse zu erreichen, die vor Abzug von Gebühren und Aufwendungen der Wertentwicklung des FTSE Goldman Sachs China Government Bond Index (der „Index“) nahekommen. Der Teilfonds beabsichtigt, sein Ziel zu erreichen, indem er vornehmlich in von der chinesischen Regierung ausgegebene festverzinsliche Wertpapiere investiert. Die oben aufgeführten Portfoliobestände und/oder Allokationen beziehen sich auf das angegebene Datum und sind möglicherweise nicht repräsentativ für zukünftige Investitionen. Die angegebenen Positionen und/oder Allokationen stellen möglicherweise nicht alle Investitionen des Portfolios dar. Zukünftige Investitionen können profitabel sein oder auch nicht. Es gibt keine Garantie, dass die Ziele erreicht werden.
Mehr anzeigen

Risikoprofil

  • Kontrahentenrisiko - Eine Partei, mit der das Portfolio Transaktionen abschließt, könnte u.U. ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, was zu Verlusten führen kann.
  • Kreditrisiko - Wenn ein Kontrahent oder ein Emittent eines Vermögenswerts, der im Portfolio gehalten wird, seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, wirkt sich dies negativ auf das Portfolio aus.
  • Depotbankrisiko - Die Insolvenz, Verletzungen der Sorgfaltspflicht oder Fehlverhalten einer Depotbank oder einer Unterdepotbank, die für die Verwahrung derVermögenswerte des Fonds verantwortlich ist, können dem Fonds Verluste verursachen.
  • Derivaterisiko - Derivative Instrumente reagieren sehr sensibel auf Änderungen des Werts des zugrunde liegenden Vermögenswerts, auf dem sie basieren. EinigeDerivate können Verluste verursachen, die den ursprünglich investierten Betrag übersteigen.
  • Schwellenmarktrisiko - Investitionen in Schwellenmärkten können weniger liquide sein und sind einem höheren Risiko ausgesetzt als Investitionen in entwickelten Märkten, was unter anderem auf folgende Faktoren zurückzuführen ist: unzureichende Vorschriften, volatile Wertpapiermärkte, ungünstige Wechselkurse und soziale, politische, militärische, regulatorische, wirtschaftliche oder ökologische Entwicklungen oder Naturkatastrophen.
  • Wechselkursrisiko - Wechselkursschwankungen können die Renditen, die ein Anleger erwarten kann, ungeachtet von der Wertentwicklung der Vermögenswerte erhöhen bzw. verringern. Die Anlagetechniken, mit denen versucht wird, das Risiko von Wechselkursschwankungen zu reduzieren (Hedging), können gegebenenfalls unwirksam sein. Mit Absicherungsgeschäften gehen außerdem weitere mit Derivaten verbundene Risiken einher.
  • Tracking-Error-Risiko bei der Indexreplikation - Die Wertentwicklung des Portfolios folgt u. U. nicht generell der Wertentwicklung des Index und kann stark von dieser abweichen. Der erwartete Tracking Error wurde auf der Grundlage historischer Daten berechnet und erfasst daher möglicherweise nicht alle Faktoren, die die tatsächliche Performance eines Portfolios im Vergleich zu seinem Referenzindex beeinflussen.
  • Zinsrisiko - Wenn die Zinssätze steigen, fallen die Anleihenpreise, was die Fähigkeit der Anleger widerspiegelt, anderswo einen attraktiveren Zinssatz für ihr Geld zu erhalten. Die Anleihenpreise sind daher von Schwankungen der Zinssätze abhängig, die verschiedene politische und wirtschaftliche Ursachen haben können.
  • Liquiditätsrisiko - Der Fonds findet u. U. nicht immer eine andere Partei, die gewillt ist, einen Vermögenswert zu kaufen, den der Fonds verkaufen möchte. Dies könnte die Fähigkeit des Fonds beeinträchtigen, Rücknahmeanträgen nachzukommen.
  • Marktrisiko - Der Wert der Vermögenswerte innerhalb des Fonds wird typischerweise durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, einschließlich des Vertrauens des Marktes, auf dem diese gehandelt werden.
  • Operatives Risiko - Der Fonds kann infolge von menschlichem Versagen, System- und/oder Prozessfehlern, unzureichenden Verfahren oder Kontrollen erhebliche Verluste erleiden.
  • Mit Anlagen in China verbundene Risiken - Die Geschäftstätigkeit und die Finanzergebnisse des Portfolios könnten durch Änderungen der staatlichen Pläne der, Volksrepublik China (VR China) sowie der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen in der VR China und durch Änderungen der Regierungspolitik sowie der Gesetze und Regulierungen der VR China beeinträchtigt werden, insbesondere wenn Anlagen über eine von der Regierung der VR China eingeführte Investitionsregelung getätigt werden.
  • Vollständige Angaben zu den Risiken einer Anlage in den Fonds sind im Fondsprospekt dargelegt.

Fondsfakten

Wertentwicklung

Allokationen

Managementteam
Wir sind für Sie da
Kontaktieren Sie Goldman Sachs Asset Management, um Ihre Anforderungen und Bedürfnisse im Detail zu besprechen.
card-poster
Wird geladen...