Engagement Report für Green, Social und Impact Bonds
Investmentresearch und Monitoring unseres Green, Social and Impact Bond Teams 2023
Bei Goldman Sachs Asset Management unterscheiden wir zwischen vier Kategorien des Engagements:
- Thematische Dialoge
- Diskussionen im Zusammenhang mit Stimmrechtsvertretungen
- Bereitstellung von ESG-Feedback
- Investmentresearch und Monitoring
In diesem Bericht konzentrieren wir uns auf die Investmentresearch- und Monitoring-Tätigkeit, die unser Green, Social and Impact Bond (GSI) Team 2023 ausgeführt hat. Dazu gehören das Investmentresearch und Monitoring bestimmter Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte, die für unsere Anlageentscheidungen ausschlaggebend sind. Wir definieren „Investmentresearch- und Monitoring-Kontakte“ als aktiven Dialog oder schriftlichen Austausch mit einem Unternehmen oder Emittenten, um in erster Linie Informationen zu erhalten oder unsere Anlageentscheidungen zu unterstützen. Dazu zählen beispielsweise Researchanalysten, die sich über Themen wie Unternehmensgewinne, Geschäftsbetrieb oder andere strategische Angelegenheiten informieren.
Dieser Bericht ist Teil unseres jährlichen Impact-Berichts, den das GSI-Team erstellt. Er enthält ausführlichere Informationen über die Investmentresearch- und Monitoring-Tätigkeit des Teams im Jahresverlauf.
Überblick1
Wir beurteilen Geschäftsstrategien, Investitions- und Finanzierungstätigkeiten, Managementanreize, den Einsatz von Ressourcen, regulatorische Richtlinien sowie den ökologischen und sozialen Impact von Emittenten. Außerdem betrachten wir die Auswirkungen und das Engagement dieser Unternehmen in Bezug auf Verbraucher, Mitarbeiter und die Gemeinden, in denen sie tätig sind. So können wir die langfristige Wertsteigerung von Unternehmen einschätzen und unterstützen. Durch unsere Mitwirkung können wir beurteilen, ob die Anleihen eines Emittenten für unsere Green-, Social- und Impact-Bond-Strategien geeignet sind.
Die Kommunikation mit Emittenten ist ein zentraler Bestandteil unserer Beurteilung von Green, Social und Impact Bonds. Wir haben eine eigene Plattform namens Fluent entwickelt, auf der Nutzende die Einstellungen und das Engagement von Emittenten nachverfolgen können. Diese Informationen fließen, sofern sie relevant sind, in Anlageentscheidungen ein. Fluent steht allen Mitgliedern des Public-Markets-Investmentgeschäfts zur Verfügung.
Unser Investmentresearch und Monitoring war 2023 auf folgende fünf Hauptbereiche fokussiert:
- Allgemeines Investmentresearch vor der Emission
- Allgemeines Investmentresearch nach der Emission
- Regionen und Sektoren, in denen die Emissionstätigkeit bei gelabelten Anleihen in der Vergangenheit begrenzt war
- Investmentresearch zu bestimmten Themen
- Einhaltung unseres zweijährigen Kommunikationsziels mit in den GSI-Strategien gehaltenen Emittenten
Die Diskussionen mit Emittenten konzentrierten sich 2023 auf vier Hauptthemen:
- Ökologischer Impact und Landnutzung (speziell Biodiversität)
- Umweltverschmutzung (speziell die Kreislaufwirtschaft)
- Menschenrechte und Arbeitsrechte
- Humankapital und Workforce Management (speziell der gerechte Übergang)
Erkenntnisse 2023
2023 fanden 177 Investmentresearch- und Monitoring-Kommunikationen mit 171 Emittenten statt – deutlich mehr als die 89 Kommunikationen mit Emittenten, die wir 2022 hatten. Darunter waren 9 staatliche Emittenten, 55 regierungsnahe Emittenten und 107 Unternehmen. Es fanden Firmenbesuche, Videoanrufe, Studien und E-Mail-Kommunikationen statt.2
Der Anteil der Kommunikationen des GSI-Teams mit nichteuropäischen Emittenten stieg 2023, wie aus der Abbildung unten hervorgeht.

Quelle: Goldman Sachs Asset Management; Stand: 31. Januar 2024.
Europäische Emittenten machten jedoch immer noch ca. 65 % unserer Kommunikationen aus, gefolgt von 14 % in Asien (inkl. Japan) und 12 % in Nordamerika. Emittenten aus anderen Regionen hatten einen Anteil von 7 %. Verglichen mit 2022 kommunizierten wir mehr mit Emittenten aus Regionen, die traditionell weniger präsent am Markt für gelabelte Anleihen sind, wie der Nahe Osten.3
Die Aufteilung der überwachten Emittenten nach Sektoren hat sich kaum verändert. Finanzunternehmen und staatliche Emittenten machten zusammen fast 60 % unserer Kommunikation aus, gefolgt von Versorgungsunternehmen, Rohstoffen und Nichtbasiskonsumgütern.

Quelle: Goldman Sachs Asset Management; Stand: 31. Januar 2024.
Ausblick auf 2024
Unsere Investmentresearch- und Monitoring-Tätigkeit 2023 zeigte uns, wo der Markt für gelabelte Anleihen in verschiedenen Fragen steht, wie etwa Rahmenwerke, Impact-Reporting und die Integration wichtiger Themen in die Geschäftspraktiken der Emittenten. Emittenten aus neuen Regionen und Sektoren kamen an den Markt, und wir gaben den Marktteilnehmern umfassendes Feedback. Wie Emittenten zentrale Themen integrieren, wird sich 2024 hoffentlich verbessern. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch zwischen Emittenten und Investoren im Jahresverlauf.


1Die hier genannten Highlights für Mitwirkung/Stimmrechtsvertretung sind Beispiele für Initiativen von Goldman Sachs Asset Management. Es gibt jedoch keine Gewähr, dass die Mitwirkung/Stimmrechtsvertretungen von Goldman Sachs die hier beschriebenen Ergebnisse direkt herbeigeführt haben.
2Quelle: Goldman Sachs Asset Management; Stand: 31. Januar 2024
3Quelle: Goldman Sachs Asset Management; Stand: 31. Januar 2024.
Der Gesamtrisikoindikator hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen. Das reale Risiko kann sich erheblich unterscheiden, wenn das Produkt nicht bis zur Fälligkeit gehalten wird. Der Risikoindikator geht davon aus, dass Sie das Produkt 5 Jahre lang behalten.
Wir haben die sieben in diesem Bericht erörterten Fonds – Goldman Sachs Green Bond, Goldman Sachs Green Bond Short Duration, Goldman Sachs Corporate Green Bond, Goldman Sachs Sovereign Green Bond, Goldman Sachs USD Green Bond, Goldman Sachs Social Bond und Goldman Sachs Global Impact Corporate Bond – auf einer Skala von 1 bis 7 in die Risikoklasse 3 eingestuft, was einer mittelniedrigen Risikoklasse entspricht. Dies bewertet die potenziellen Verluste aus der zukünftigen Wertentwicklung auf mittlerem bis niedrigem Niveau, und schlechte Marktbedingungen werden sich wahrscheinlich nicht auf die Fähigkeit des Fonds auswirken, Sie zu bezahlen.
Achten Sie auf das Währungsrisiko, wenn die Währung des Fonds von der offiziellen Währung des Mitgliedstaats abweicht, in dem der Fonds an Sie vertrieben wird. Sie erhalten Zahlungen in einer anderen Währung als der offiziellen Währung des Mitgliedstaats, in dem der Fonds an Sie vertrieben wird, sodass Ihre endgültige Rendite vom Wechselkurs zwischen den beiden Währungen abhängen wird. Dieses Risiko ist bei dem oben angegebenen Indikator nicht berücksichtigt.
Anlagen in Anleihen unterliegen den Risiken, mit denen Schuldtitel generell verbunden sind, darunter Kredit-, Liquiditäts-, Zins- und Prolongationsrisiken sowie das Risiko einer vorzeitigen Tilgung. Die Anleihekurse bewegen sich entgegengesetzt zu den Zinssätzen. Folglich können generell steigende Zinssätze zu einem Rückgang des Anleihekurses führen. Der Wert von Wertpapieren mit variabler Verzinsung oder Zinsanpassung reagiert in der Regel weniger sensibel auf Zinsänderungen als der Wert von festverzinslichen Wertpapieren. Wertpapiere mit variabler Verzinsung oder Zinsanpassung können an Wert verlieren, wenn sich die Zinsen nicht wie erwartet entwickeln. Umgekehrt steigt der Wert von Wertpapieren mit variabler Verzinsung oder Zinsanpassung in der Regel nicht, wenn die Marktzinsen fallen. Als Kreditrisiko bezeichnet man das Risiko, dass ein Emittent seine Zins- und Tilgungszahlungen nicht leistet. Das Kreditrisiko ist bei Anlagen in Hochzinsanleihen, auch „Junk Bonds“ („Ramsch-Anleihen“) genannt, höher. Das Risiko einer vorzeitigen Tilgung ist das Risiko, dass der Emittent eines Wertpapiers die Kreditsumme schneller als ursprünglich erwartet zurückzahlt. Das Prolongationsrisiko ist das Risiko, dass der Emittent eines Wertpapiers die Kreditsumme langsamer als ursprünglich erwartet zurückzahlt. Der Wert von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren kann bei ihrer Rücknahme oder Fälligkeit unter den Anschaffungskosten liegen.
Investmentfonds bergen verschiedene Risiken, die im Prospekt jedes Fonds ausführlich beschrieben sind. Es gibt keine Garantie, dass die Fonds ihre Anlageziele erreichen. Die Fonds können ein Stilrisiko bergen. Dabei handelt es sich um das Risiko, dass ein bestimmter Anlagestil eines Fonds (z. B. Growth oder Value) in unterschiedlichen Zeiträumen am Markt beliebter oder weniger beliebt sein kann.
Verweise auf ein bestimmtes Unternehmen oder Wertpapier stellen keine Empfehlungen dar, das betreffende Unternehmen oder dessen Wertpapiere zu kaufen, zu halten oder zu verkaufen oder sich direkt an dem Unternehmen zu beteiligen oder in dessen Wertpapiere zu investieren. Es darf nicht davon ausgegangen werden, dass in Zukunft getroffene Anlageentscheidungen zu Gewinnen oder zu einer Wertentwicklung führen werden, die der Wertentwicklung der im vorliegenden Dokument erwähnten Wertpapiere entspricht.
Die relevanten Risiken aller sieben Fonds sind:
Marktpreisrisiko:Dieses Risiko ist mit Finanzinstrumenten verbunden, die von der wirtschaftlichen Entwicklung einzelner Unternehmen, von der Weltwirtschaftslage und von den in jedem relevanten Land vorherrschenden wirtschaftlichen und politischen Bedingungen betroffen sind.
Kreditrisiko: Ein möglicher Ausfall der Emittenten der zugrunde liegenden Investments kann sich auf den Wert Ihrer Anlagen auswirken.
Liquiditätsrisiko:Das zugrunde liegende Investment kann schwer zu veräußern sein, was wiederum die Möglichkeit der Rückgabe Ihrer Anlage beeinflussen würde.
Nachhaltigkeitsrisiko: Das Auftreten eines Ereignisses oder eines Zustandes in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, der oder das sich tatsächlich oder möglicherweise erheblich auf den Wert der Investments auswirken kann.
Ein zusätzliches relevantes Risiko des Goldman Sachs Corporate Green Bond Fonds ist:
Die Absicherung von Anteilsklassen, eine Methode, um zu versuchen, spezifische Zinsrisiken zu steuern, kann je nach Effektivität der durchgeführten Absicherungen zu zusätzlichen Kreditrisiken und zu restlichen Marktpreisrisiken führen.
Ein zusätzliches relevantes Risiko des Goldman Sachs Social Bond Fonds ist:
Konzentrationsrisiko: Auf eine bestimmte Region oder ein bestimmtes Thema konzentrierte Investments können von einem einzigen Ereignis stark beeinflusst werden.
Vollständige Informationen über die Risiken einer Anlage in jedem der Fonds sind im Fondsprospekt enthalten.
1. Goldman Sachs Green Bond
Fondsmerkmale | |
1. Anlageziel | Über einen Zeitraum von fünf Jahren versuchen wir, die Wertentwicklung des Vergleichsindex (Bloomberg MSCI Euro Green Bond Index) zu übertreffen. Der Vergleichsindex bildet unser Anlageuniversum breit ab. Der Fonds kann auch Anleihen enthalten, die nicht im Universum des Vergleichsindex vertreten sind. Wir managen den Fonds aktiv mit einem Fokus auf der Anleihenauswahl. Wir kombinieren unsere Analysen bestimmter Anleiheemittenten mit einer breiteren ESG- und Marktanalyse, um das optimale Portfolio zusammenzustellen. Wir versuchen, Unterschiede in den Bewertungen von Anleiheemittenten innerhalb von Sektoren sowie Bewertungsunterschiede zwischen Sektoren und verschiedenen Bonitätssegmenten (Ratings) zu nutzen. Die Fondspositionen können daher deutlich vom Vergleichsindex abweichen. Der Fonds strebt nicht die Ausschüttung einer Dividende an Anleger an. Alle Erträge werden wiederangelegt. |
2. Anlagepolitik | Um das für uns geeignete Universum zu bestimmen, prüfen wir, ob ausgewählte Anleihen die von der International Capital Market Association aufgestellten Green-Bond-Prinzipien einhalten. Außerdem werden Emittenten auf Ausschlusskriterien überprüft. Zu Risikomanagementzwecken werden für Länder- und Sektorabweichungen gegenüber dem Vergleichsindex Obergrenzen eingehalten. |
3. Art der Anlagen, in die der Fonds investieren darf | Der Fonds investiert vorwiegend in ein Portfolio aus hochwertigen, von Unternehmen begebenen globalen Green Bonds (mit einem Rating von AAA bis BBB-), die hauptsächlich in Euro denominiert sind. Green Bonds sind Anleihen, deren Gelder für die volle oder teilweise Finanzierung oder Refinanzierung neuer und/oder bestehender Projekte verwendet werden, die positive Umweltauswirkungen haben. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in Anleihen mit höherem Risiko (mit einem Bonitätsrating unter BBB-) investieren. |
4. Aktiv oder nicht aktiv nach einem Vergleichsindex gemanagt + Freiheit gegenüber dem Vergleichsindex | Wir managen diesen Fonds aktiv mit einem Fokus auf der Anleihenauswahl. |
5. Hebeleffekt | n. z. |
6. SFDR-Offenlegungen (optional) | Artikel 9 |
Risiken | |
Das Risiko des Fonds ist mit 3 eingestuft (auf einer Skala von 1 für niedrigeres Risiko bis 7 für höheres Risiko). Historische Daten, wie sie für die Berechnung dieses Indikators verwendet wurden, sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für das zukünftige Risikoprofil dieses Fonds. Es kann nicht garantiert werden, dass der Risikoindikator unverändert bleibt; er kann sich mit der Zeit verschieben. Selbst die niedrigste Risikokategorie bedeutet nicht, dass die Anlage völlig risikolos ist. Der Fonds ist aufgrund des Verhaltens des Produkts während des Betrachtungszeitraums in Kategorie 3 eingestuft. Das allgemeine Marktrisiko unter Berücksichtigung der vergangenen Wertentwicklung und der potenziellen zukünftigen Entwicklung der Märkte, die mit den Anleihen verbunden sind, die zum Erreichen des Anlageziels verwendet werden, wird als mäßig eingeschätzt. Diese Finanzinstrumente werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung der Finanzmärkte, die wirtschaftliche Entwicklung der Emittenten dieser Finanzinstrumente, die wiederum von der allgemeinen weltweiten Wirtschaftslage beeinflusst werden, sowie die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen in jedem Land. Das voraussichtliche Kreditrisiko, also das Risiko eines Ausfalls der Emittenten der Basisanlagen, ist mäßig. Das Liquiditätsrisiko des Teilfonds wird als mäßig eingestuft. Liquiditätsrisiken entstehen, wenn ein bestimmtes Basisinstrument schwer verkäuflich ist. Zudem können sich Wechselkursschwankungen erheblich auf die Wertentwicklung des Teilfonds auswirken. Es kann nicht garantiert werden, dass Anleger ihren anfänglich investierten Betrag zurückerhalten. |
Kosten/Gebührenüberblick
Anteilklassen | ISIN | Währung | Verwaltungsgebühr (%) | Feste Servicegebühr (%) | Laufende Kosten inkl. Verwaltungsgebühr (%) | Min.- |
I Capitalisation | LU1365052627 | EUR | 0,20 | 0,12 | 0,33 | 250.000 EUR |
I Distribution | LU1365053195 | EUR | 0,20 | 0,12 | 0,33 | 250.000 EUR |
P Distribution | LU1619163584 | EUR | 0,40 | 0,15 | 0,60 | - |
N Capitalisation* | LU1465052890 | EUR | 0,20 | 0,15 | 0,40 | - |
P Capitalisation | LU1586216068 | EUR | 0,40 | 0,15 | 0,60 | - |
P Capitalisation (Hedged I) | LU1840630427 | SEK | 0,40 | 0,15 | 0,62 | - |
X Capitalisation | LU1738491338 | EUR | 0,75 | 0,15 | 0,95 | - |
I Capitalisation (Hedged I) | LU1861144340 | USD | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
I Capitalisation (Hedged I) | LU2213813608 | GBP | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
Gebühren mit Stand vom 31. Juli 2024
* Noch nicht erhältlich
Die Vergütungen werden im Allgemeinen jeweils zum Quartalsende in Rechnung gestellt und sind zum Quartalsende fällig. Sie werden auf der Grundlage der durchschnittlichen Marktwerte zum Monatsultimo in dem betreffenden Quartal berechnet. Weitere Informationen finden Sie in unserem Formular ADV, Teil 2. Einzelheiten zu den Vergütungen, die Sie im Zusammenhang mit dem Fonds zahlen müssen, können den Angebotsunterlagen/der Kosten- und Gebührenaufstellung nach MiFID II des Fonds entnommen werden. Bei den Gebühren handelt es sich um die Gebühren, die der Fonds Anlegern berechnet, um die Betriebskosten des Fonds zu decken. Dies wirkt sich auf die Gesamtrendite aus, die ein Anleger erhält. Zusätzliche Kosten wie Transaktionsgebühren können ebenfalls anfallen. Diese Kosten werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Fondsgebühren fallen in verschiedenen Währungen an. Daher können die Zahlungen aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen. Alle Gebühren werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Zukünftige Renditen müssen je nach individueller Steuersituation jedes Anlegers versteuert werden, die sich ändern kann. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.
2. Goldman Sachs Social Bond
Fondsmerkmale | |
1. Anlageziel | Über einen Zeitraum von 5 Jahren möchten wir die Wertentwicklung des Vergleichsindex iBoxx EUR Investment Grade Social Bonds (10% Issuer Cap) übertreffen. Der Vergleichsindex bildet unser Anlageuniversum breit ab. Der Fonds kann auch Anleihen enthalten, die nicht im Universum des Vergleichsindex vertreten sind. Wir managen den Fonds aktiv mit einem Fokus auf der Anleihenauswahl. Wir kombinieren unsere Analysen bestimmter Anleiheemittenten mit einer breiteren ESG- und Marktanalyse, um das optimale Portfolio zusammenzustellen. Wir versuchen, Unterschiede in den Bewertungen von Anleiheemittenten innerhalb von Sektoren sowie Bewertungsunterschiede zwischen Sektoren und verschiedenen Bonitätssegmenten (Ratings) zu nutzen. Die Fondspositionen können daher deutlich vom Vergleichsindex abweichen. |
2. Anlagepolitik | Um das für uns geeignete Universum zu bestimmen, prüfen wir, ob ausgewählte Anleihen die von der International Capital Market Association aufgestellten Social-Bond-Prinzipien einhalten. Außerdem werden Emittenten auf Ausschlusskriterien überprüft. Zu Risikomanagementzwecken werden für Länder- und Sektorabweichungen gegenüber dem Vergleichsindex Obergrenzen eingehalten. |
3. Art der Anlagen, in die der Fonds investieren darf | Der Fonds investiert überwiegend in ein Portfolio aus hochwertigen Social Bonds und Geldmarktinstrumenten (mit einem Rating von AAA bis BBB-), die hauptsächlich in Euro denominiert sind. Social Bonds sind Anleihen, deren Gelder für die volle oder teilweise Finanzierung oder Refinanzierung neuer und/oder bestehender Projekte mit klaren sozialen Vorteilen verwendet werden, die hauptsächlich, aber nicht ausschließlich bestimmten Bevölkerungsgruppen zugutekommen. Der Fonds kann auch in nachhaltige Anleihen investieren. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in Anleihen mit höherem Risiko (mit einem Bonitätsrating unter BBB-) investieren. |
4. Aktiv oder nicht aktiv nach einem Vergleichsindex gemanagt + Freiheit gegenüber dem Vergleichsindex | Wir managen diesen Fonds aktiv mit einem Fokus auf der Anleihenauswahl. |
5. Hebeleffekt | n. z. |
6. SFDR-Offenlegungen (optional) | Artikel 9 |
Risiken | |
Das Risiko des Fonds ist mit 2 eingestuft (auf einer Skala von 1 für niedrigeres Risiko bis 7 für höheres Risiko). Historische Daten, wie sie für die Berechnung dieses Indikators verwendet wurden, sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für das zukünftige Risikoprofil dieses Fonds. Es kann nicht garantiert werden, dass der Risikoindikator unverändert bleibt; er kann sich mit der Zeit verschieben. Selbst die niedrigste Risikokategorie bedeutet nicht, dass die Anlage völlig risikolos ist. Der Fonds ist aufgrund des Verhaltens des Produkts während des Betrachtungszeitraums in Kategorie 2 eingestuft. Insgesamt gilt das Marktpreisrisiko der Anleihen und anderen Finanzinstrumente, die zum Erreichen der Anlagezielen eingesetzt werden, als mittel. Diese Finanzinstrumente werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung der Finanzmärkte, die wirtschaftliche Entwicklung der Emittenten dieser Finanzinstrumente, die wiederum von der allgemeinen weltweiten Wirtschaftslage beeinflusst werden, sowie die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen in jedem Land. Das voraussichtliche Kreditrisiko, also das Risiko eines Ausfalls der Emittenten der Basisanlagen, ist mäßig. Das Liquiditätsrisiko des Teilfonds wird als mäßig eingestuft. Liquiditätsrisiken entstehen, wenn ein bestimmtes Basisinstrument schwer verkäuflich ist. Es kann nicht garantiert werden, dass Anleger ihren anfänglich investierten Betrag zurückerhalten. Basierend auf der Beurteilung der Nachhaltigkeitsrisiken wird das Nachhaltigkeitsrisikoprofil des Teilfonds als hoch, mittel oder niedrig eingestuft. Das Risikoprofil gibt auf qualitativer Basis an, wie wahrscheinlich und wie hoch die negativen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken auf die Wertentwicklung des Fonds sind. Dies hängt davon ab, inwieweit und mit welchem Ergebnis Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsfaktoren in den Investmentprozess des Fonds integriert sind. Das Nachhaltigkeitsrisikoprofil des Fonds wird als mittel eingestuft. |
Kosten/Gebührenüberblick
Anteilklassen | ISIN | Währung | Verwaltungsgebühr (%) | Feste Servicegebühr (%) | Laufende Kosten inkl. Verwaltungsgebühr (%) | Min.- |
I Capitalisation | LU2489470984 | EUR | 0,20 | 0,12 | 0,33 | 250.000 EUR |
N Capitalisation* | LU24896309001 | EUR | 0,20 | 0,15 | 0,55 | - |
P Capitalisation | LU2489471016 | EUR | 0,40 | 0,15 | 0,60 | - |
R Capitalisation | LU2489471107 | EUR | 0,20 | 0,15 | 0,40 | - |
X Capitalisation | LU2489471289 | EUR | 0,75 | 0,15 | 0,95 | - |
I Capitalisation (Hedged I)* | LU2545728532 | CHF | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
I Capitalisation (Hedged I) | LU2496309183 | GBP | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
Gebühren mit Stand vom 31. Juli 2024
* Noch nicht erhältlich
Die Vergütungen werden im Allgemeinen jeweils zum Quartalsende in Rechnung gestellt und sind zum Quartalsende fällig. Sie werden auf der Grundlage der durchschnittlichen Marktwerte zum Monatsultimo in dem betreffenden Quartal berechnet. Weitere Informationen finden Sie in unserem Formular ADV, Teil 2. Einzelheiten zu den Vergütungen, die Sie im Zusammenhang mit dem Fonds zahlen müssen, können den Angebotsunterlagen/der Kosten- und Gebührenaufstellung nach MiFID II des Fonds entnommen werden. Bei den Gebühren handelt es sich um die Gebühren, die der Fonds Anlegern berechnet, um die Betriebskosten des Fonds zu decken. Dies wirkt sich auf die Gesamtrendite aus, die ein Anleger erhält. Zusätzliche Kosten wie Transaktionsgebühren können ebenfalls anfallen. Diese Kosten werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Fondsgebühren fallen in verschiedenen Währungen an. Daher können die Zahlungen aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen. Alle Gebühren werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Zukünftige Renditen müssen je nach individueller Steuersituation jedes Anlegers versteuert werden, die sich ändern kann. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.
3. Goldman Sachs Global Impact Corporate Bond
Fondsmerkmale | |
1. Anlageziel | Der Fonds versucht über einen Zeitraum von 5 Jahren, die Wertentwicklung des Vergleichsindex iBoxx Global Green, Social & Sustainable Bonds EUR Hedged Total Return Index (EUR) – Corporates zu übertreffen. Der Vergleichsindex bildet das Anlageuniversum des Fonds breit ab. Der Fonds kann auch Anleihen enthalten, die nicht im Universum des Vergleichsindex vertreten sind. Der Fonds wird mit einem Fokus auf die Titelauswahl aktiv gemanagt. Die Analyse einzelner Anleiheemittenten wird mit einer breiteren Marktanalyse kombiniert, um das optimale Portfolio zusammenzustellen, das nur innerhalb bestimmter Grenzen vom Vergleichsindex abweichen darf. Ziel ist es, Unterschiede in den Bewertungen von Anleiheemittenten zwischen Sektoren sowie Bewertungsunterschiede zwischen Sektoren und verschiedenen Bonitätssegmenten (Ratings) zu nutzen. Die Investments des Fonds können daher deutlich vom Vergleichsindex abweichen. Sie können Ihre Beteiligung an diesem Fonds an jedem Werktag verkaufen, an dem der Wert der Anteile berechnet wird, was bei diesem Fonds börsentäglich erfolgt. Der Fonds strebt nicht die Ausschüttung einer Dividende an Anleger an. Alle Erträge werden wiederangelegt. |
2. Anlagepolitik | Um das für uns geeignete Universum zu bestimmen, prüfen wir, ob ausgewählte Anleihen die von der International Capital Market Association aufgestellten Green-Bond-Prinzipien einhalten. Außerdem werden Emittenten auf Ausschlusskriterien überprüft. Zu Risikomanagementzwecken werden für Länder- und Sektorabweichungen gegenüber dem Vergleichsindex Obergrenzen eingehalten. |
3. Art der Anlagen, in die der Fonds investieren darf | Dieser Fonds investiert mindestens 85 % seines Nettovermögens in ein Portfolio aus hochwertigen Green Bonds und Geldmarktinstrumenten (Rating von AAA bis BBB-), die hauptsächlich in Euro denominiert sind. Green Bonds sind Anleihen, deren Erlös für die volle oder teilweise Finanzierung oder Refinanzierung neuer und/oder bestehender Projekte verwendet wird, die positive Umweltauswirkungen haben. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in Anleihen mit höherem Risiko (mit einem Bonitätsrating unter BBB-) investieren. |
4. Aktiv oder nicht aktiv nach einem Vergleichsindex gemanagt + Freiheit gegenüber dem Vergleichsindex | Wir managen diesen Fonds aktiv mit einem Fokus auf der Anleihenauswahl. |
5. Hebeleffekt | n. z. |
6. SFDR-Offenlegungen (optional) | Artikel 9 |
Risiken | |
Das Risiko des Fonds ist mit 3 eingestuft (auf einer Skala von 1 für niedrigeres Risiko bis 7 für höheres Risiko). Historische Daten, wie sie für die Berechnung dieses Indikators verwendet wurden, sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für das zukünftige Risikoprofil dieses Fonds. Es kann nicht garantiert werden, dass der Risikoindikator unverändert bleibt; er kann sich mit der Zeit verschieben. Selbst die niedrigste Risikokategorie bedeutet nicht, dass die Anlage völlig risikolos ist. Der Fonds ist aufgrund des Verhaltens des Produkts während des Betrachtungszeitraums in Kategorie 3 eingestuft. Das allgemeine Marktrisiko unter Berücksichtigung der vergangenen Wertentwicklung und der potenziellen zukünftigen Entwicklung der Märkte, die mit den Anleihen verbunden sind, die zum Erreichen des Anlageziels verwendet werden, wird als mäßig eingeschätzt. Diese Finanzinstrumente werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung der Finanzmärkte, die wirtschaftliche Entwicklung der Emittenten dieser Finanzinstrumente, die wiederum von der allgemeinen weltweiten Wirtschaftslage beeinflusst werden, sowie die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen in jedem Land. Das voraussichtliche Kreditrisiko, also das Risiko eines Ausfalls der Emittenten der Basisanlagen, ist mäßig. Das Liquiditätsrisiko des Teilfonds wird als mäßig eingestuft. Liquiditätsrisiken entstehen, wenn ein bestimmtes Basisinstrument schwer verkäuflich ist. Zudem können sich Wechselkursschwankungen erheblich auf die Wertentwicklung des Teilfonds auswirken. Es kann nicht garantiert werden, dass Anleger ihren anfänglich investierten Betrag zurückerhalten. |
Kosten/Gebührenüberblick
Anteilklassen | ISIN | Währung | Verwaltungsgebühr (%) | Feste Servicegebühr (%) | Laufende Kosten inkl. Verwaltungsgebühr (%) | Min.- |
I Capitalisation | LU2580621675 | EUR | 0,20 | 0,12 | 0,33 | 250.000 EUR |
I Capitalisation (Hedged I) | LU2349459391 | CHF | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
I Distribution | LU2102358251 | EUR | 0,20 | 0,12 | 0,33 | 250.000 EUR |
P Capitalisation | LU2580622053 | EUR | 0,47 | 0,15 | 0,67 | - |
R Capitalisation | LU2580622137 | EUR | 0,27 | 0,15 | 0,47 | - |
Z Capitalisation | LU2580622640 | EUR | - | 0,12 | 0,13 | - |
Gebühren mit Stand vom 31. Juli 2024
Die Vergütungen werden im Allgemeinen jeweils zum Quartalsende in Rechnung gestellt und sind zum Quartalsende fällig. Sie werden auf der Grundlage der durchschnittlichen Marktwerte zum Monatsultimo in dem betreffenden Quartal berechnet. Weitere Informationen finden Sie in unserem Formular ADV, Teil 2. Einzelheiten zu den Vergütungen, die Sie im Zusammenhang mit dem Fonds zahlen müssen, können den Angebotsunterlagen/der Kosten- und Gebührenaufstellung nach MiFID II des Fonds entnommen werden. Bei den Gebühren handelt es sich um die Gebühren, die der Fonds Anlegern berechnet, um die Betriebskosten des Fonds zu decken. Dies wirkt sich auf die Gesamtrendite aus, die ein Anleger erhält. Zusätzliche Kosten wie Transaktionsgebühren können ebenfalls anfallen. Diese Kosten werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Fondsgebühren fallen in verschiedenen Währungen an. Daher können die Zahlungen aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen. Alle Gebühren werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Zukünftige Renditen müssen je nach individueller Steuersituation jedes Anlegers versteuert werden, die sich ändern kann. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.
4. Goldman Sachs Corporate Green Bond
Fondsmerkmale | |
1. Anlageziel | Über einen Zeitraum von fünf Jahren versuchen wir, die Wertentwicklung des Vergleichsindex Bloomberg Barclays Euro Green Corporate Bond 5% Issuer Capped zu übertreffen. Der Vergleichsindex bildet unser Anlageuniversum breit ab. Der Fonds kann auch Anleihen enthalten, die nicht im Universum des Vergleichsindex vertreten sind. Um dieses Ziel zu erreichen, treffen wir aktive Managemententscheidungen, die zu Über- oder Untergewichtungen gegenüber dem Vergleichsindex sowie zu Investments in nicht im Index enthaltenen Wertpapieren führen. Für die Portfoliokonstruktion und das Risikomanagement setzen wir branchenübliche Maßstäbe ein, die für die betreffende Anlageklasse relevant sind, um das Fondsrisiko gegenüber dem Vergleichsindex beurteilen und steuern zu können. Wir kombinieren unsere Analysen bestimmter Anleiheemittenten mit einer breiteren ESG- und Marktanalyse, um das optimale Portfolio zusammenzustellen. Wir versuchen, Unterschiede in den Bewertungen von Anleiheemittenten innerhalb von Sektoren sowie Bewertungsunterschiede zwischen Sektoren und verschiedenen Bonitätssegmenten (Ratings) zu nutzen. Die Fondspositionen können daher deutlich vom Vergleichsindex abweichen. Der Fonds strebt nicht die Ausschüttung einer Dividende an Anleger an. Alle Erträge werden wiederangelegt. |
2. Anlagepolitik | Um das für uns geeignete Universum zu bestimmen, prüfen wir, ob ausgewählte Anleihen die von der International Capital Market Association aufgestellten Green-Bond-Prinzipien einhalten. Emittenten, die in Umwelt-, soziale und Unternehmensführungs(ESG)-Kontroversen verwickelt sind oder schlechte ESG-Ratings und -Richtlinien haben, sind darüber hinaus ausgeschlossen. Zu Risikomanagementzwecken werden für Länder- und Sektorabweichungen gegenüber dem Vergleichsindex Obergrenzen eingehalten. |
3. Art der Anlagen, in die der Fonds investieren darf | Dieser Fonds investiert mindestens 85 % seines Nettovermögens in ein Portfolio aus von Unternehmen begebenen globalen Green Bonds, die eine hohe Bonität haben (Rating von AAA bis BBB-) und hauptsächlich in Euro denominiert sind. Green Bonds sind Anleihen, deren Gelder für die volle oder teilweise Finanzierung oder Refinanzierung neuer und/oder bestehender Projekte verwendet werden, die positive Umweltauswirkungen haben. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in Anleihen mit höherem Risiko (mit einem Bonitätsrating unter BBB-) investieren. |
4. Aktiv oder nicht aktiv nach einem Vergleichsindex gemanagt + Freiheit gegenüber dem Vergleichsindex | Wir managen diesen Fonds aktiv mit einem Fokus auf der Anleihenauswahl. |
5. Hebeleffekt | n. z. |
6. SFDR-Offenlegungen (optional) | Artikel 9 |
Risiken | |
Das Risiko des Fonds ist mit 2 eingestuft (auf einer Skala von 1 für niedrigeres Risiko bis 7 für höheres Risiko). Das Risiko potenzieller Verluste aus der künftigen Wertentwicklung wird als niedrig eingestuft. Bei ungünstigen Marktbedingungen ist es äußerst unwahrscheinlich, dass die Fähigkeit des Fonds beeinträchtigt wird, Sie auszuzahlen. Das tatsächliche Risiko kann erheblich abweichen, wenn Sie das Produkt vorzeitig verkaufen, und Sie erhalten unter Umständen weniger zurück. Sie können Ihr Produkt möglicherweise nicht ohne Weiteres verkaufen oder Sie müssen es unter Umständen zu erheblichen zusätzlichen Kosten verkaufen. Achten Sie auf das Währungsrisiko, wenn die Währung des Fonds von der offiziellen Währung des Mitgliedstaats abweicht, in dem der Fonds an Sie vertrieben wird. Sie erhalten Zahlungen in einer anderen Währung als der offiziellen Währung des Mitgliedstaats, in dem der Fonds an Sie vertrieben wird, sodass Ihre endgültige Rendite vom Wechselkurs zwischen den beiden Währungen abhängen wird. Dieses Risiko ist bei dem oben angegebenen Indikator nicht berücksichtigt. |
Kosten/Gebührenüberblick
Anteilklassen | ISIN | Währung | Verwaltungsgebühr (%) | Feste Servicegebühr (%) | Laufende Kosten inkl. Verwaltungsgebühr (%) | Min.- |
I Capitalisation | LU2102358178 | EUR | 0,27 | 0,12 | 0,40 | 250.000 EUR |
I Capitalisation | LU2299106711 | GBP | 0,27 | 0,12 | 0,40 | 250.000 EUR |
P Capitalisation | LU2102358418 | EUR | 0,47 | 0,15 | 0,67 | - |
R Capitalisation | LU2102358509 | EUR | 0,27 | 0,15 | 0,47 | - |
Z Capitalisation | LU2102358764 | EUR | - | 0,12 | 0,13 | - |
Gebühren mit Stand vom 31. Juli 2024
Die Vergütungen werden im Allgemeinen jeweils zum Quartalsende in Rechnung gestellt und sind zum Quartalsende fällig. Sie werden auf der Grundlage der durchschnittlichen Marktwerte zum Monatsultimo in dem betreffenden Quartal berechnet. Weitere Informationen finden Sie in unserem Formular ADV, Teil 2. Einzelheiten zu den Vergütungen, die Sie im Zusammenhang mit dem Fonds zahlen müssen, können den Angebotsunterlagen/der Kosten- und Gebührenaufstellung nach MiFID II des Fonds entnommen werden. Bei den Gebühren handelt es sich um die Gebühren, die der Fonds Anlegern berechnet, um die Betriebskosten des Fonds zu decken. Dies wirkt sich auf die Gesamtrendite aus, die ein Anleger erhält. Zusätzliche Kosten wie Transaktionsgebühren können ebenfalls anfallen. Diese Kosten werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Fondsgebühren fallen in verschiedenen Währungen an. Daher können die Zahlungen aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen. Alle Gebühren werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Zukünftige Renditen müssen je nach individueller Steuersituation jedes Anlegers versteuert werden, die sich ändern kann. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.
5. Goldman Sachs Green Bond Short Duration
Fondsmerkmale | |
1. Anlageziel | Die Wertentwicklung des Fonds soll nicht an der Wertentwicklung des Index gemessen werden. Der Vergleichsindex bildet unser Anlageuniversum breit ab. Der Fonds kann auch Anleihen enthalten, die nicht im Universum des Vergleichsindex vertreten sind. Sie können Ihre Beteiligung an diesem Fonds an jedem Werktag verkaufen, an dem der Wert der Anteile berechnet wird, was bei diesem Fonds börsentäglich erfolgt. Der Fonds strebt nicht die Ausschüttung einer Dividende an Anleger an. Alle Erträge werden wiederangelegt. Die Rendite des Portfolios hängt von der Wertentwicklung des Portfolios ab, die direkt mit der Wertentwicklung seiner Investments zusammenhängt. Das in diesem Basisinformationsblatt beschriebene Risiko- und Renditeprofil des Portfolios geht davon aus, dass Sie Ihre Anlagen in dem Portfolio mindestens für den unten unter „Wie lange sollte ich die Anlage halten, und kann ich vorzeitig Geld entnehmen?“ angegebenen empfohlenen Anlagezeitraum halten. Weitere Einzelheiten (wie Einschränkungen und/oder Sanktionen) über Möglichkeiten, Ihre Anlage in dem Fonds vorzeitig zu verkaufen, finden Sie unten im Abschnitt „Wie lange sollte ich die Anlage halten, und kann ich vorzeitig Geld entnehmen?“ |
2. Anlagepolitik | Um das für uns geeignete Universum zu bestimmen, prüfen wir, ob ausgewählte Anleihen die von der International Capital Market Association aufgestellten Green-Bond-Prinzipien einhalten. Außerdem werden Emittenten auf Ausschlusskriterien überprüft. Zu Risikomanagementzwecken werden für Länder- und Sektorabweichungen gegenüber dem Vergleichsindex Obergrenzen eingehalten. |
3. Art der Anlagen, in die der Fonds investieren darf | Der Fonds investiert vorwiegend in ein Portfolio aus hochwertigen, von Unternehmen begebenen globalen Green Bonds (mit einem Rating von AAA bis BBB-), die hauptsächlich in Euro denominiert sind. Green Bonds sind Anleihen, deren Gelder für die volle oder teilweise Finanzierung oder Refinanzierung neuer und/oder bestehender Projekte verwendet werden, die positive Umweltauswirkungen haben. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in Anleihen mit höherem Risiko (mit einem Bonitätsrating unter BBB-) investieren. |
4. Aktiv oder nicht aktiv nach einem Vergleichsindex gemanagt + Freiheit gegenüber dem Vergleichsindex | Wir managen diesen Fonds aktiv mit einem Fokus auf der Anleihenauswahl. |
5. Hebeleffekt | n. z. |
6. SFDR-Offenlegungen (optional) | Artikel 9 |
Risiken | |
Das Risiko des Fonds ist mit 3 eingestuft (auf einer Skala von 1 für niedrigeres Risiko bis 7 für höheres Risiko). Historische Daten, wie sie für die Berechnung dieses Indikators verwendet wurden, sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für das zukünftige Risikoprofil dieses Fonds. Es kann nicht garantiert werden, dass der Risikoindikator unverändert bleibt; er kann sich mit der Zeit verschieben. Selbst die niedrigste Risikokategorie bedeutet nicht, dass die Anlage völlig risikolos ist. Der Fonds ist aufgrund des Verhaltens des Produkts während des Betrachtungszeitraums in Kategorie 3 eingestuft. Das allgemeine Marktrisiko unter Berücksichtigung der vergangenen Wertentwicklung und der potenziellen zukünftigen Entwicklung der Märkte, die mit den Anleihen verbunden sind, die zum Erreichen des Anlageziels verwendet werden, wird als mäßig eingeschätzt. Diese Finanzinstrumente werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung der Finanzmärkte, die wirtschaftliche Entwicklung der Emittenten dieser Finanzinstrumente, die wiederum von der allgemeinen weltweiten Wirtschaftslage beeinflusst werden, sowie die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen in jedem Land. Das voraussichtliche Kreditrisiko, also das Risiko eines Ausfalls der Emittenten der Basisanlagen, ist mäßig. Das Liquiditätsrisiko des Teilfonds wird als mäßig eingestuft. Liquiditätsrisiken entstehen, wenn ein bestimmtes Basisinstrument schwer verkäuflich ist. Zudem können sich Wechselkursschwankungen erheblich auf die Wertentwicklung des Teilfonds auswirken. Es kann nicht garantiert werden, dass Anleger ihren anfänglich investierten Betrag zurückerhalten. |
Kosten/Gebührenüberblick
Anteilklassen | ISIN | Währung | Verwaltungsgebühr (%) | Feste Servicegebühr (%) | Laufende Kosten inkl. Verwaltungsgebühr (%) | Min.- |
I Capitalisation | LU1922482994 | EUR | 0,20 | 0,12 | 0,33 | 250.000 EUR |
I Capitalisation (Hedged I) | LU2400966334 | CHF | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
I Capitalisation (Hedged I) | LU1922483612 | GBP | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
I Capitalisation (Hedged I) | LU1922483968 | USD | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
I Distribution | LU1932640938 | EUR | 0,20 | 0,12 | 0,33 | 250.000 EUR |
P Capitalisation | LU1922483299 | EUR | 0,40 | 0,15 | 0,60 | - |
R Capitalisation | LU1922483455 | EUR | 0,20 | 0,15 | 0,40 | - |
R Capitalisation (Hedged I) | LU2508678757 | USD | 0,20 | 0,15 | 0,40 | - |
X Capitalisation | LU1983361905 | EUR | 0,75 | 0,15 | 0,95 | - |
Gebühren mit Stand vom 31. Juli 2024
Die Vergütungen werden im Allgemeinen jeweils zum Quartalsende in Rechnung gestellt und sind zum Quartalsende fällig. Sie werden auf der Grundlage der durchschnittlichen Marktwerte zum Monatsultimo in dem betreffenden Quartal berechnet. Weitere Informationen finden Sie in unserem Formular ADV, Teil 2. Einzelheiten zu den Vergütungen, die Sie im Zusammenhang mit dem Fonds zahlen müssen, können den Angebotsunterlagen/der Kosten- und Gebührenaufstellung nach MiFID II des Fonds entnommen werden. Bei den Gebühren handelt es sich um die Gebühren, die der Fonds Anlegern berechnet, um die Betriebskosten des Fonds zu decken. Dies wirkt sich auf die Gesamtrendite aus, die ein Anleger erhält. Zusätzliche Kosten wie Transaktionsgebühren können ebenfalls anfallen. Diese Kosten werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Fondsgebühren fallen in verschiedenen Währungen an. Daher können die Zahlungen aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen. Alle Gebühren werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Zukünftige Renditen müssen je nach individueller Steuersituation jedes Anlegers versteuert werden, die sich ändern kann. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.
6. Goldman Sachs Sovereign Green Bond
Fondsmerkmale | |
1. Anlageziel | Die Wertentwicklung des Fonds soll nicht an der Wertentwicklung des Index gemessen werden. Der Vergleichsindex bildet unser Anlageuniversum breit ab. Der Fonds kann auch Anleihen enthalten, die nicht im Universum des Vergleichsindex vertreten sind. Sie können Ihre Beteiligung an diesem Fonds an jedem Werktag verkaufen, an dem der Wert der Anteile berechnet wird, was bei diesem Fonds börsentäglich erfolgt. Der Fonds strebt nicht die Ausschüttung einer Dividende an Anleger an. Alle Erträge werden wiederangelegt. Die Rendite des Portfolios hängt von der Wertentwicklung des Portfolios ab, die direkt mit der Wertentwicklung seiner Investments zusammenhängt. Das in diesem Basisinformationsblatt beschriebene Risiko- und Renditeprofil des Portfolios geht davon aus, dass Sie Ihre Anlagen in dem Portfolio mindestens für den unten unter „Wie lange sollte ich die Anlage halten, und kann ich vorzeitig Geld entnehmen?“ angegebenen empfohlenen Anlagezeitraum halten. Weitere Einzelheiten (wie Einschränkungen und/oder Sanktionen) über Möglichkeiten, Ihre Anlage in dem Fonds vorzeitig zu verkaufen, finden Sie unten im Abschnitt „Wie lange sollte ich die Anlage halten, und kann ich vorzeitig Geld entnehmen?“ |
2. Anlagepolitik | Um das für uns geeignete Universum zu bestimmen, prüfen wir, ob ausgewählte Anleihen die von der International Capital Market Association aufgestellten Green-Bond-Prinzipien einhalten. Außerdem werden Emittenten auf Ausschlusskriterien überprüft. Zu Risikomanagementzwecken werden für Länder- und Sektorabweichungen gegenüber dem Vergleichsindex Obergrenzen eingehalten. |
3. Art der Anlagen, in die der Fonds investieren darf | Der Fonds investiert vorwiegend in ein Portfolio aus hochwertigen, von Unternehmen begebenen globalen Green Bonds (mit einem Rating von AAA bis BBB-), die hauptsächlich in Euro denominiert sind. Green Bonds sind Anleihen, deren Gelder für die volle oder teilweise Finanzierung oder Refinanzierung neuer und/oder bestehender Projekte verwendet werden, die positive Umweltauswirkungen haben. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in Anleihen mit höherem Risiko (mit einem Bonitätsrating unter BBB-) investieren. |
4. Aktiv oder nicht aktiv nach einem Vergleichsindex gemanagt + Freiheit gegenüber dem Vergleichsindex | Wir managen diesen Fonds aktiv mit einem Fokus auf der Anleihenauswahl. |
5. Hebeleffekt | n. z. |
6. SFDR-Offenlegungen (optional) | Artikel 9 |
Risiken | |
Das Risiko des Fonds ist mit 3 eingestuft (auf einer Skala von 1 für niedrigeres Risiko bis 7 für höheres Risiko). Historische Daten, wie sie für die Berechnung dieses Indikators verwendet wurden, sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für das zukünftige Risikoprofil dieses Fonds. Es kann nicht garantiert werden, dass der Risikoindikator unverändert bleibt; er kann sich mit der Zeit verschieben. Selbst die niedrigste Risikokategorie bedeutet nicht, dass die Anlage völlig risikolos ist. Der Fonds ist aufgrund des Verhaltens des Produkts während des Betrachtungszeitraums in Kategorie 3 eingestuft. Das allgemeine Marktrisiko unter Berücksichtigung der vergangenen Wertentwicklung und der potenziellen zukünftigen Entwicklung der Märkte, die mit den Anleihen verbunden sind, die zum Erreichen des Anlageziels verwendet werden, wird als mäßig eingeschätzt. Diese Finanzinstrumente werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung der Finanzmärkte, die wirtschaftliche Entwicklung der Emittenten dieser Finanzinstrumente, die wiederum von der allgemeinen weltweiten Wirtschaftslage beeinflusst werden, sowie die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen in jedem Land. Das voraussichtliche Kreditrisiko, also das Risiko eines Ausfalls der Emittenten der Basisanlagen, ist mäßig. Das Liquiditätsrisiko des Teilfonds wird als mäßig eingestuft. Liquiditätsrisiken entstehen, wenn ein bestimmtes Basisinstrument schwer verkäuflich ist. Zudem können sich Wechselkursschwankungen erheblich auf die Wertentwicklung des Teilfonds auswirken. Es kann nicht garantiert werden, dass Anleger ihren anfänglich investierten Betrag zurückerhalten. |
Kosten/Gebührenüberblick
Anteilklassen | ISIN | Währung | Verwaltungsgebühr (%) | Feste Servicegebühr (%) | Laufende Kosten inkl. Verwaltungsgebühr (%) | Min.- |
I Capitalisation | LU2280235313 | EUR | 0,20 | 0,12 | 0,33 | 250.000 EUR |
I Distribution | LU2280235230 | EUR | 0,20 | 0,12 | 0,33 | 250.000 EUR |
I Capitalisation (Hedged I) | LU2400966417 | GBP | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
X Capitalisation | LU2102358681 | EUR | 0,75 | 0,15 | 0,95 | - |
P Capitalisation | LU2280235586 | EUR | 0,40 | 0,15 | 0,60 | - |
Gebühren mit Stand vom 31. Juli 2024
Die Vergütungen werden im Allgemeinen jeweils zum Quartalsende in Rechnung gestellt und sind zum Quartalsende fällig. Sie werden auf der Grundlage der durchschnittlichen Marktwerte zum Monatsultimo in dem betreffenden Quartal berechnet. Weitere Informationen finden Sie in unserem Formular ADV, Teil 2. Einzelheiten zu den Vergütungen, die Sie im Zusammenhang mit dem Fonds zahlen müssen, können den Angebotsunterlagen/der Kosten- und Gebührenaufstellung nach MiFID II des Fonds entnommen werden. Bei den Gebühren handelt es sich um die Gebühren, die der Fonds Anlegern berechnet, um die Betriebskosten des Fonds zu decken. Dies wirkt sich auf die Gesamtrendite aus, die ein Anleger erhält. Zusätzliche Kosten wie Transaktionsgebühren können ebenfalls anfallen. Diese Kosten werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Fondsgebühren fallen in verschiedenen Währungen an. Daher können die Zahlungen aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen. Alle Gebühren werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Zukünftige Renditen müssen je nach individueller Steuersituation jedes Anlegers versteuert werden, die sich ändern kann. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.
7. Goldman Sachs USD Green Bond
Fondsmerkmale | |
1. Anlageziel | Über einen Zeitraum von fünf Jahren versuchen wir, die Wertentwicklung des Vergleichsindex Bloomberg MSCI Global Green Bond Index USD zu übertreffen. Der Vergleichsindex bildet unser Anlageuniversum breit ab. Der Fonds kann auch Anleihen enthalten, die nicht im Universum des Vergleichsindex vertreten sind. Wir managen den Fonds aktiv mit einem Fokus auf der Anleihenauswahl. Wir kombinieren unsere Analysen bestimmter Anleiheemittenten mit einer breiteren ESG- und Marktanalyse, um das optimale Portfolio zusammenzustellen. Wir versuchen, Unterschiede in den Bewertungen von Anleiheemittenten innerhalb von Sektoren sowie Bewertungsunterschiede zwischen Sektoren und verschiedenen Bonitätssegmenten (Ratings) zu nutzen. Die Fondspositionen können daher deutlich vom Vergleichsindex abweichen. Der Fonds strebt nicht die Ausschüttung einer Dividende an Anleger an. Alle Erträge werden wiederangelegt. |
2. Anlagepolitik | Um das für uns geeignete Universum zu bestimmen, prüfen wir, ob ausgewählte Anleihen die von der International Capital Market Association aufgestellten Green-Bond-Prinzipien einhalten. Außerdem werden Emittenten auf Ausschlusskriterien überprüft. Zu Risikomanagementzwecken werden für Länder- und Sektorabweichungen gegenüber dem Vergleichsindex Obergrenzen eingehalten. |
3. Art der Anlagen, in die der Fonds investieren darf | Dieser Fonds investiert mindestens 85 % seines Nettovermögens in ein Portfolio aus hochwertigen Green Bonds und Geldmarktinstrumenten (Rating von AAA bis BBB-), die hauptsächlich in Euro denominiert sind. Green Bonds sind Anleihen, deren Erlös für die volle oder teilweise Finanzierung oder Refinanzierung neuer und/oder bestehender Projekte verwendet wird, die positive Umweltauswirkungen haben. Der Fonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in Anleihen mit höherem Risiko (mit einem Bonitätsrating unter BBB-) investieren. |
4. Aktiv oder nicht aktiv nach einem Vergleichsindex gemanagt + Freiheit gegenüber dem Vergleichsindex | Wir managen diesen Fonds aktiv mit einem Fokus auf der Anleihenauswahl. |
5. Hebeleffekt | n. z. |
6. SFDR-Offenlegungen (optional) | Artikel 9 |
Risiken | |
Das Risiko des Fonds ist mit 3 eingestuft (auf einer Skala von 1 für niedrigeres Risiko bis 7 für höheres Risiko). Historische Daten, wie sie für die Berechnung dieses Indikators verwendet wurden, sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für das zukünftige Risikoprofil dieses Fonds. Es kann nicht garantiert werden, dass der Risikoindikator unverändert bleibt; er kann sich mit der Zeit verschieben. Selbst die niedrigste Risikokategorie bedeutet nicht, dass die Anlage völlig risikolos ist. Der Fonds ist aufgrund des Verhaltens des Produkts während des Betrachtungszeitraums in Kategorie 3 eingestuft. Das allgemeine Marktrisiko unter Berücksichtigung der vergangenen Wertentwicklung und der potenziellen zukünftigen Entwicklung der Märkte, die mit den Anleihen verbunden sind, die zum Erreichen des Anlageziels verwendet werden, wird als mäßig eingeschätzt. Diese Finanzinstrumente werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung der Finanzmärkte, die wirtschaftliche Entwicklung der Emittenten dieser Finanzinstrumente, die wiederum von der allgemeinen weltweiten Wirtschaftslage beeinflusst werden, sowie die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen in jedem Land. Das voraussichtliche Kreditrisiko, also das Risiko eines Ausfalls der Emittenten der Basisanlagen, ist mäßig. Das Liquiditätsrisiko des Teilfonds wird als mäßig eingestuft. Liquiditätsrisiken entstehen, wenn ein bestimmtes Basisinstrument schwer verkäuflich ist. Zudem können sich Wechselkursschwankungen erheblich auf die Wertentwicklung des Teilfonds auswirken. Es kann nicht garantiert werden, dass Anleger ihren anfänglich investierten Betrag zurückerhalten. |
Kosten/Gebührenüberblick
Anteilklassen | ISIN | Währung | Verwaltungsgebühr (%) | Feste Servicegebühr (%) | Laufende Kosten inkl. Verwaltungsgebühr (%) | Min.- |
I Capitalisation | LU2578936002 | USD | 0,20 | 0,12 | 0,33 | 250.000 EUR |
I Capitalisation (Hedged I) | LU2578935889 | EUR | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
I Capitalisation (Hedged I) | LU2578935616 | CHF | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
I Capitalisation (Hedged I) | LU2578935962 | GBP | 0,20 | 0,12 | 0,35 | 250.000 EUR |
X Capitalisation | LU2578936770 | USD | 0,75 | 0,15 | 0,95 | - |
X Capitalisation (Hedged I) | LU2578936697 | EUR | 0,75 | 0,15 | 0,97 | - |
P Capitalisation | LU2578936424 | USD | 0,40 | 0,15 | 0,60 | - |
P Capitalisation (Hedged I) | LU2578936267 | EUR | 0,40 | 0,15 | 0,62 | - |
R Capitalisation | LU2578936341 | USD | 0,20 | 0,15 | 0,40 | - |
R Capitalisation (Hedged I) | LU2578936184 | EUR | 0,20 | 0,15 | 0,42 | - |
Gebühren mit Stand vom 31. Juli 2024
Die Vergütungen werden im Allgemeinen jeweils zum Quartalsende in Rechnung gestellt und sind zum Quartalsende fällig. Sie werden auf der Grundlage der durchschnittlichen Marktwerte zum Monatsultimo in dem betreffenden Quartal berechnet. Weitere Informationen finden Sie in unserem Formular ADV, Teil 2. Einzelheiten zu den Vergütungen, die Sie im Zusammenhang mit dem Fonds zahlen müssen, können den Angebotsunterlagen/der Kosten- und Gebührenaufstellung nach MiFID II des Fonds entnommen werden. Bei den Gebühren handelt es sich um die Gebühren, die der Fonds Anlegern berechnet, um die Betriebskosten des Fonds zu decken. Dies wirkt sich auf die Gesamtrendite aus, die ein Anleger erhält. Zusätzliche Kosten wie Transaktionsgebühren können ebenfalls anfallen. Diese Kosten werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Fondsgebühren fallen in verschiedenen Währungen an. Daher können die Zahlungen aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen. Alle Gebühren werden vom Fonds gezahlt, was sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirkt. Zukünftige Renditen müssen je nach individueller Steuersituation jedes Anlegers versteuert werden, die sich ändern kann. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.
This is a marketing communication published by Goldman Sachs Asset Management B.V. (“GSAM B.V.”) and intended for MiFID professional investors only. Please refer to the fund documentation before making any final investment decisions. The prospectus, the Key Information Document (KID) or UK Key Investor Information Document (KIID) (as applicable), information on sustainability-related aspects of the fund (such as the SFDR classification), and other legally required documents relating to the fund (containing information about the fund, the costs and the risks involved) are available on am.gs.com/documents in the relevant languages of the countries where the fund is registered or notified for marketing purposes. Information about investor rights and collective redress mechanisms are available on am.gs.com/policies-and-governance.
Messaggio pubblicitario con finalità promozionali. Prima dell'adesione leggere il KID, che il proponente l’investimento deve consegnare prima della sottoscrizione, e il Prospetto disponibile sul sito Internet: https://am.gs.com/it-it/advisors e presso gli intermediari collocatori.
FOR PROFESSIONAL USE ONLY (WITHIN THE MEANING OF THE MIFID DIRECTIVE)- NOT FOR PUBLIC DISTRIBUTION. THIS DOCUMENT IS PROVIDED FOR SPECIFIC INFORMATION PURPOSES ONLY IN ORDER TO ENABLE THE RECIPIENT TO ASSESS THE FINANCIAL CHARACTERISTICS OF THE CONCERNED FINANCIAL INSTRUMENT(S) AS PROVIDED FOR IN ARTICLE L. 533-13-1, I, 2° OF THE FRENCH MONETARY AND FINANCIAL CODE AND DOES NOT CONSTITUTE AND MAY NOT BE USED AS MARKETING MATERIAL FOR INVESTORS OR POTENTIAL INVESTORS IN FRANCE.
The engagement/proxy voting highlights presented here outline examples of Goldman Sachs Asset Management initiatives, there is no assurance that Goldman Sachs’ engagement/proxy voting directly caused the outcome described herein.
FOR INSTITUTIONAL, FINANCIAL INTERMEDIARIES OR FOR THIRD PARTY DISTRIBUTORS USE ONLY – NOT FOR USE AND/OR DISTRIBUTION TO THE GENERAL PUBLIC.
Please note that for the purposes of the European Sustainable Finance Disclosure Regulation (“SFDR”), the product is an Article 9 product that has a sustainable investment objective. Please note that this material includes certain information on Goldman Sachs sustainability practices and track record, at an organizational and investment team level, which may not necessarily be reflected in the portfolio. Any ESG characteristics, views, assessments, claims or similar referenced herein (i) will be based on, and limited to, the consideration of specific ESG attributes or metrics related to a product, issuer or service and not their broader or full ESG profile, and unless stated otherwise, (ii) may be limited to a point of time assessment and may not consider the broader lifecycle of the product, issuer or service, and (iii) may not consider any potential negative ESG impacts arising from or related to the product, issuer or service. Please refer to the offering documents of any product(s) prior to investment, for details on how and the extent to which the product(s) takes ESG considerations into account on a binding or non-binding basis.
Dieses Dokument wurde auf Ihren Wunsch hin ausschließlich zu Ihrer Verwendung zur Verfügung gestellt.
Dieses Dokument wurde auf Ihren Wunsch hin ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei nicht um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
In Großbritannien gilt dieses Dokument als Finanzwerbung und wurde von Goldman Sachs International genehmigt, die durch die Prudential Regulation Authority zugelassen wurde und durch die Financial Conduct Authority sowie die Prudential Regulation Authority beaufsichtigt wird.
In der Europäischen Union wurde dieses Dokument von Goldman Sachs Asset Management Fund Services Limited genehmigt, die von der Central Bank of Ireland beaufsichtigt wird.
Diese Werbemitteilung wird von Goldman Sachs Asset Management B.V. unter anderem über ihre Filialen verbreitet („GSAM BV“). GSAM BV wird von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (Autoriteit Financiële Markten, Vijzelgracht 50, 1017 HS Amsterdam, Niederlande) als Verwalter alternativer Investmentfonds („AIFM“) sowie als Verwalter von Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) zugelassen und reguliert. Mit seiner Zulassung als AIFM ist der Manager berechtigt, die Wertpapierdienstleistungen (i) der Entgegennahme und Weiterleitung von Aufträgen für Finanzinstrumente, (ii) des Portfoliomanagements und (iii) der Anlageberatung zu erbringen. Mit seiner Zulassung als Manager von OGAW ist der Manager berechtigt, Wertpapierdienstleistungen (i) des Portfoliomanagements und (ii) der Anlageberatung zu erbringen.
Informationen über die Rechte von Anlegern und kollektive Rechtsschutzverfahren sind auf am.gs.com/policies-and-governance erhältlich. Es bestehen Risiken für das Kapital. Für alle Ansprüche, die aus oder in Verbindung mit den Bedingungen dieser rechtlichen Hinweise entstehen, gilt niederländisches Recht.
Obwohl bestimmte Informationen aus Quellen stammen, die als verlässlich gelten, geben wir keine Garantie für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit. Wir haben uns auf die Richtigkeit und Vollständigkeit aller aus öffentlichen Quellen verfügbaren Informationen verlassen und sind ohne unabhängige Überprüfung davon ausgegangen.
Die hier vertretenen Auffassungen und Meinungen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Empfehlung von Goldman Sachs Asset Management dar, bestimmte Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen oder zu halten. Die hier geäußerten Auffassungen und Meinungen gelten nur zum Datum dieser Publikation. Sie können sich ändern und sind nicht als Anlageberatung aufzufassen.
Es bestehen Risiken für das Kapital.
DIESES DOKUMENT STELLT KEIN ANGEBOT UND AUCH KEINE AUFFORDERUNG ZUR ANGEBOTSABGABE IN LÄNDERN ODER AN PERSONEN DAR, IN DENEN BEZIEHUNGSWEISE DENEN GEGENÜBER ES UNZULÄSSIG ODER UNGESETZLICH WÄRE, EIN SOLCHES ANGEBOT ABZUGEBEN BEZIEHUNGSWEISE EINE SOLCHE AUFFORDERUNG ZU ÄUSSERN.
Interessierte Anleger sollten sich über möglicherweise relevante rechtliche und steuerliche Regulierungen sowie über Bestimmungen zur Deviseneinfuhr in den Ländern informieren, deren Staatsbürger sie sind oder in denen sie ihren Wohn- oder Aufenthaltsort haben.
Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageempfehlung oder als ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren aufzufassen. Dieses Dokument ist nicht als allgemeiner Leitfaden für Finanzanlagen oder als Quelle konkreter Anlageempfehlungen gedacht. Es enthält keine impliziten oder ausdrücklichen Empfehlungen dazu, wie das Konto irgendeines Kunden geführt werden würde oder sollte, denn welche Investmentstrategien sich für einen Kunden eignen, hängt von dessen Anlagezielen ab.
Die bisherige Wertentwicklung bietet keine Garantie im Hinblick auf zukünftige Ergebnisse, die Schwankungen unterworfen sein können. Der Wert von Kapitalanlagen und die mit diesen erzielten Erträge unterliegen Schwankungen und können zu- oder abnehmen. Es kann zu einem Verlust von Anlagekapital kommen.
Emerging markets securities may be less liquid and more volatile and are subject to a number of additional risks, including but not limited to currency fluctuations and political instability. This material contains information that pertains to past performance or is the basis for previously made discretionary investment decisions. This information should not be construed as a current recommendation, research or investment advice. It should not be assumed that any investment decisions shown will prove to be profitable, or that any investment decisions made in the future will be profitable or will equal the performance of investments discussed herein. Any mention of an investment decision is intended only to illustrate our investment approach and/or strategy and is not indicative of the performance of our strategy as a whole. Any such illustration is not necessarily representative of other investment decisions.
Company names and logos, excluding those of Goldman Sachs and any of its affiliates, are trademarks or registered trademarks of their respective holders. Use by Goldman Sachs does not imply or suggest a sponsorship, endorsement or affiliation.
Im vorliegenden Dokument werden das generelle Marktgeschehen, Branchen- oder sektorale Trends oder andere breit angelegte wirtschaftliche, marktbezogene oder politische Rahmenbedingungen erörtert. Die diesbezüglichen Informationen sind nicht als Investmentresearch oder Anlageberatung aufzufassen. Dieses Dokument wurde von Goldman Sachs Asset Management erstellt. Es handelt sich dabei nicht um eine Finanzanalyse oder ein Produkt von Goldman Sachs Global Investment Research (GIR). Es wurde nicht unter Beachtung einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen erstellt, welche die Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen zum Ziel haben. Es unterliegt nicht einem im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen geltenden Handelsverbot. Die hier geäußerten Auffassungen und Meinungen können sich von denen unterscheiden, die von Goldman Sachs Global Investment Research oder anderen Abteilungen oder Geschäftsbereichen von Goldman Sachs oder von mit Goldman Sachs verbundenen Unternehmen vertreten werden. Anlegern wird dringend empfohlen, sich vor dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren mit ihrem Finanzberater abzustimmen. Die vorliegenden Informationen sind möglicherweise nicht aktuell und Goldman Sachs Asset Management ist nicht verpflichtet, Aktualisierungen oder Änderungen vorzunehmen.
Fees are generally billed and payable at the end of each quarter and are based on average month-end market values during the quarter. Additional information is provided in our Form ADV Part 2.
Portfolio holdings and/or allocations shown above are as of the date indicated and may not be representative of future investments. The holdings and/or allocations shown may not represent all of the portfolio's investments. Future investments may or may not be profitable.
Environmental, Social and Governance (“ESG”) strategies may take risks or eliminate exposures found in other strategies or broad market benchmarks that may cause performance to diverge from the performance of these other strategies or market benchmarks. ESG strategies will be subject to the risks associated with their underlying investments’ asset classes. Further, the demand within certain markets or sectors that an ESG strategy targets may not develop as forecasted or may develop more slowly than anticipated. Any ESG characteristics, views, assessments, claims or similar referenced herein (i) will be based on, and limited to, the consideration of specific ESG attributes or metrics related to a product, issuer or service and not their broader or full ESG profile, and unless stated otherwise, (ii) may be limited to a point of time assessment and may not consider the broader lifecycle of the product, issuer or service, and (iii) may not consider any potential negative ESG impacts arising from or related to the product, issuer or service.
Anlagen in Anleihen unterliegen den Risiken, mit denen Schuldtitel generell verbunden sind, darunter Kredit-, Liquiditäts-, Zins- und Prolongationsrisiken sowie das Risiko einer vorzeitigen Tilgung. Die Anleihekurse bewegen sich entgegengesetzt zu den Zinssätzen. Folglich können generell steigende Zinssätze zu einem Rückgang des Anleihekurses führen. Der Wert von Wertpapieren mit variabler Verzinsung oder Zinsanpassung reagiert in der Regel weniger sensibel auf Zinsänderungen als der Wert von festverzinslichen Wertpapieren. Wertpapiere mit variabler Verzinsung oder Zinsanpassung können an Wert verlieren, wenn sich die Zinsen nicht wie erwartet entwickeln. Umgekehrt steigt der Wert von Wertpapieren mit variabler Verzinsung oder Zinsanpassung in der Regel nicht, wenn die Marktzinsen fallen. Als Kreditrisiko bezeichnet man das Risiko, dass ein Emittent seine Zins- und Tilgungszahlungen nicht leistet. Das Kreditrisiko ist bei Anlagen in Hochzinsanleihen, auch „Junk Bonds“ („Ramsch-Anleihen“) genannt, höher. Das Risiko einer vorzeitigen Tilgung ist das Risiko, dass der Emittent eines Wertpapiers die Kreditsumme schneller als ursprünglich erwartet zurückzahlt. Das Prolongationsrisiko ist das Risiko, dass der Emittent eines Wertpapiers die Kreditsumme langsamer als ursprünglich erwartet zurückzahlt. Der Wert von Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren kann bei ihrer Rücknahme oder Fälligkeit unter den Anschaffungskosten liegen.
Investmentfonds bergen verschiedene Risiken, die im Prospekt jedes Fonds ausführlich beschrieben sind. Es gibt keine Garantie, dass die Fonds ihre Anlageziele erreichen. Die Fonds können ein Stilrisiko bergen. Dabei handelt es sich um das Risiko, dass ein bestimmter Anlagestil eines Fonds (z. B. Growth oder Value) in unterschiedlichen Zeiträumen am Markt beliebter oder weniger beliebt sein kann.
Vergleichsindizes
Indizes werden nicht gemanagt. Die Zahlen für den Index berücksichtigen die Wiederanlage sämtlicher Erträge oder Dividenden (je nachdem, was zutrifft), nicht aber den Abzug von Vergütungen oder Kosten, die die Rendite schmälern würden. Anleger können nicht direkt in Indizes investieren.
Die hier genannten Indizes sind ausgewählt worden, weil sie wohlbekannt sind, von Anlegern ohne Weiteres erkannt werden und nach Auffassung der Fondsverwaltungsgesellschaft, die sich dabei teilweise auf die übliche Branchenpraxis stützt, als Vergleichsindizes für die Bewertung eines Investments oder eines breiter angelegten Marktes wie vorliegend beschrieben geeignet sind. Da „gescheiterte“ oder geschlossene Hedgefonds aus den Indizes herausgenommen werden, setzen die einzelnen Indizes die Wertentwicklung von Hedgefonds möglicherweise generell zu hoch an.
Verweise auf Indizes, Vergleichsindizes oder sonstige Maßzahlen für die relative Wertentwicklung von Märkten in einem bestimmten Zeitraum dienen ausschließlich zu Ihrer Information und implizieren nicht, dass mit dem Portfolio ähnliche Ergebnisse erzielt werden. Die Konstruktion eines Portfolios entspricht möglicherweise nicht der Indexzusammensetzung. Berater sind zwar bemüht, ein Portfolio mit entsprechenden Risiko- und Renditeeigenschaften zusammenzustellen, dennoch können die Portfolioeigenschaften von denen des Vergleichsindex abweichen.
This marketing communication is published by Goldman Sachs Asset Management B.V., a UCITS/AIF management company domiciled in the Netherlands and is intended for MiFID professional investors only.
This marketing communication has been prepared solely for the purpose of information and does not constitute an offer, in particular a prospectus or any invitation to treat, buy or sell any security or to participate in any trading strategy or the provision of investment services or investment research. While particular attention has been paid to the contents of this marketing communication, no guarantee, warranty or representation, express or implied, is given to the accuracy, correctness or completeness thereof.
Any information given in this marketing communication may be subject to change or update without notice. Neither Goldman Sachs Asset Management B.V., nor any other company or unit belonging to The Goldman Sachs Group Inc., nor any of its directors or employees can be held directly or indirectly liable or responsible with respect to this marketing communication. Use of the information contained in this marketing communication is at your own risk.
This marketing communication and information contained herein must not be copied, reproduced, distributed or passed to any person other than the recipient without Goldman Sachs Asset Management B.V.’s prior written consent. Goldman Sachs Green Bond, Goldman Sachs Green Bond Short Duration, Goldman Sachs Corporate Green Bond, Goldman Sachs Sovereign Green Bond, Goldman Sachs USD Green Bond, Goldman Sachs Social Bond and Goldman Sachs and Goldman Global Impact Corporate Bond are sub-funds of Goldman Sachs Funds III, established in Luxembourg. Goldman Sachs Funds III is duly authorised by the Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) in Luxembourg. Both the fund and sub-funds are registered with the CSSF. The prospectus, the Key Information Document (KID) (if applicable), information on sustainability-related aspects of the fund (such as the SFDR classification), and other legally required documents relating to the fund (containing information about the fund, the costs and the risks involved) are available on am.gs.com/documents in the relevant languages of the countries where the fund is registered or notified for marketing purposes.
Goldman Sachs Asset Management B.V. may decide to terminate the arrangements made for the marketing of the Fund in accordance with article 93a UCITS Directive and article 32a AIFM Directive as implemented in Dutch law in article 2:121ca and 2:124.0a Wft. Information about investor rights and collective redress mechanisms are available on am.gs.com/policies-and-governance.
Investment sustains risk. The decision to invest in a fund should take into account all the characteristics, objectives, and associated risks of a fund as described in the prospectus. The investment promoted concerns the acquisition of units or shares in a fund, and not in an underlying asset in which the fund invests. Please note that the value of any investment may rise or fall and that past performance is not indicative of future results and should in no event be deemed as such. A return on investment may increase or decrease as a result of currency fluctuation.
This marketing communication is not directed at and must not be acted upon by US Persons as defined in Rule 902 of Regulation S of the United States Securities Act of 1933 and is not intended and may not be used to solicit sales of investments or subscription of securities in countries where this is prohibited by the relevant authorities or legislation. Any claims arising out of or in connection with the terms and conditions of this disclaimer are governed by Dutch law.
Singapore: This material has been issued or approved for use in or from Singapore by Goldman Sachs Asset Management (Singapore) Pte. Ltd. (Company Number: 201329851H).
This document has not been registered as a prospectus with the Monetary Authority of Singapore. Accordingly, this document and any other document or material in connection with the offer or sale, or invitation for subscription or purchase, of shares may not be circulated or distributed, nor may shares be offered or sold, or be made the subject of an invitation for subscription or purchase, whether directly or indirectly, to the public or any member of the public in Singapore other than (i) to an institutional investor specified in section 304 of the Securities and Futures Act, Chapter 289 of Singapore (“SFA”) or (ii) otherwise pursuant to, and in accordance with the conditions of, any other applicable provision of the SFA.
The prospectus, the Key Information Document (KID) or UK Key Investor Information Document (KIID) (as applicable), the articles, the annual and semi-annual reports of the Fund may be obtained free of charge from the Swiss Representative. In respect of the Shares offered or advertised in Switzerland to Qualified Investors, the place of performance is at the registered office of the Swiss Representative. The place of jurisdiction is at the registered office of the representative or at the registered office or place of residence of the investor.
Swiss Representative: FIRST INDEPENDENT FUND SERVICES LTD, Feldeggstrasse 12, 8008 Zurich
Paying Agent: GOLDMAN SACHS BANK AG, Claridenstrasse 25, CH-8002 Zurich
Documents providing further detailed information about the fund/s, including the articles of incorporation, prospectus, supplement and the Key Information Document (KID) or UK Key Investor Information Document (KIID) (as applicable), annual/semi-annual report (as applicable), and a summary of your investor rights, are available free of charge in English language and as required, in your local language by navigating to your local language landing page via am.gs.com/documents and also from the fund’s paying and information agents. If GSAM B.V., the management company, decides to terminate its arrangement for marketing the fund/s in any EEA country where it is registered for sale, it will do so in accordance with the relevant UCITS rules. Information about investor rights and collective redress mechanisms are available on am.gs.com/policies-and-governance.
Offering Documents
This material is provided at your request for informational purposes only and does not constitute a solicitation in any jurisdiction in which such a solicitation is unlawful or to any person to whom it is unlawful. It only contains selected information with regards to the fund and does not constitute an offer to buy shares in the fund. Prior to an investment, prospective investors should carefully read the latest Key Information Document (KID) or UK Key Investor Information Document (KIID) (as applicable) as well as the offering documentation, including but not limited to the fund’s prospectus which contains inter alia a comprehensive disclosure of applicable risks.
Distribution of Shares
Shares of the fund may not be registered for public distribution in a number of jurisdictions (including but not limited to any Latin American, African or Asian countries). Therefore, the shares of the fund must not be marketed or offered in or to residents of any such jurisdictions unless such marketing or offering is made in compliance with applicable exemptions for the private placement of collective investment schemes and other applicable jurisdictional rules and regulations.
Investment Advice and Potential Loss
Financial advisers generally suggest a diversified portfolio of investments. The fund described herein does not represent a diversified investment by itself. This material must not be construed as investment or tax advice. Prospective investors should consult their financial and tax adviser before investing in order to determine whether an investment would be suitable for them. An investor should only invest if he/she has the necessary financial resources to bear a complete loss of this investment.
Swing Pricing
Please note that the fund operates a swing pricing policy. Investors should be aware that from time to time this may result in the fund performing differently compared to the reference benchmark based solely on the effect of swing pricing rather than price developments of underlying instruments.