Engagement Report für Green, Social und Impact Bonds

Engagement Report für Green, Social und Impact Bonds

In diesem Bericht konzentrieren wir uns auf die Investmentresearch- und Monitoring-Tätigkeit, die unser Green, Social and Impact Bond (GSI) Team 2023 ausgeführt hat.

Investmentresearch und Monitoring unseres Green, Social and Impact Bond Teams 2023

Bei Goldman Sachs Asset Management unterscheiden wir zwischen vier Kategorien des Engagements: 

  • Thematische Dialoge
  • Diskussionen im Zusammenhang mit Stimmrechtsvertretungen
  • Bereitstellung von ESG-Feedback
  • Investmentresearch und Monitoring

In diesem Bericht konzentrieren wir uns auf die Investmentresearch- und Monitoring-Tätigkeit, die unser Green, Social and Impact Bond (GSI) Team 2023 ausgeführt hat. Dazu gehören das Investmentresearch und Monitoring bestimmter Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte, die für unsere Anlageentscheidungen ausschlaggebend sind. Wir definieren „Investmentresearch- und Monitoring-Kontakte“ als aktiven Dialog oder schriftlichen Austausch mit einem Unternehmen oder Emittenten, um in erster Linie Informationen zu erhalten oder unsere Anlageentscheidungen zu unterstützen. Dazu zählen beispielsweise Researchanalysten, die sich über Themen wie Unternehmensgewinne, Geschäftsbetrieb oder andere strategische Angelegenheiten informieren.

Dieser Bericht ist Teil unseres jährlichen Impact-Berichts, den das GSI-Team erstellt. Er enthält ausführlichere Informationen über die Investmentresearch- und Monitoring-Tätigkeit des Teams im Jahresverlauf.

Überblick1

Wir beurteilen Geschäftsstrategien, Investitions- und Finanzierungstätigkeiten, Managementanreize, den Einsatz von Ressourcen, regulatorische Richtlinien sowie den ökologischen und sozialen Impact von Emittenten. Außerdem betrachten wir die Auswirkungen und das Engagement dieser Unternehmen in Bezug auf Verbraucher, Mitarbeiter und die Gemeinden, in denen sie tätig sind. So können wir die langfristige Wertsteigerung von Unternehmen einschätzen und unterstützen. Durch unsere Mitwirkung können wir beurteilen, ob die Anleihen eines Emittenten für unsere Green-, Social- und Impact-Bond-Strategien geeignet sind.  

Die Kommunikation mit Emittenten ist ein zentraler Bestandteil unserer Beurteilung von Green, Social und Impact Bonds. Wir haben eine eigene Plattform namens Fluent entwickelt, auf der Nutzende die Einstellungen und das Engagement von Emittenten nachverfolgen können. Diese Informationen fließen, sofern sie relevant sind, in Anlageentscheidungen ein. Fluent steht allen Mitgliedern des Public-Markets-Investmentgeschäfts zur Verfügung. 

Unser Investmentresearch und Monitoring war 2023 auf folgende fünf Hauptbereiche fokussiert: 

  • Allgemeines Investmentresearch vor der Emission 
  • Allgemeines Investmentresearch nach der Emission 
  • Regionen und Sektoren, in denen die Emissionstätigkeit bei gelabelten Anleihen in der Vergangenheit begrenzt war 
  • Investmentresearch zu bestimmten Themen 
  • Einhaltung unseres zweijährigen Kommunikationsziels mit in den GSI-Strategien gehaltenen Emittenten 

 

Die Diskussionen mit Emittenten konzentrierten sich 2023 auf vier Hauptthemen: 

  • Ökologischer Impact und Landnutzung (speziell Biodiversität) 
  • Umweltverschmutzung (speziell die Kreislaufwirtschaft) 
  • Menschenrechte und Arbeitsrechte 
  • Humankapital und Workforce Management (speziell der gerechte Übergang) 

Erkenntnisse 2023

2023 fanden 177 Investmentresearch- und Monitoring-Kommunikationen mit 171 Emittenten statt – deutlich mehr als die 89 Kommunikationen mit Emittenten, die wir 2022 hatten. Darunter waren 9 staatliche Emittenten, 55 regierungsnahe Emittenten und 107 Unternehmen. Es fanden Firmenbesuche, Videoanrufe, Studien und E-Mail-Kommunikationen statt.2

Der Anteil der Kommunikationen des GSI-Teams mit nichteuropäischen Emittenten stieg 2023, wie aus der Abbildung unten hervorgeht. 

Investmentresearch und Monitoring nach EmittentenregionInvestmentresearch und Monitoring nach Emittentenregion (2022 vs. 2023)

Quelle: Goldman Sachs Asset Management; Stand: 31. Januar 2024.

Europäische Emittenten machten jedoch immer noch ca. 65 % unserer Kommunikationen aus, gefolgt von 14 % in Asien (inkl. Japan) und 12 % in Nordamerika. Emittenten aus anderen Regionen hatten einen Anteil von 7 %. Verglichen mit 2022 kommunizierten wir mehr mit Emittenten aus Regionen, die traditionell weniger präsent am Markt für gelabelte Anleihen sind, wie der Nahe Osten.3

Die Aufteilung der überwachten Emittenten nach Sektoren hat sich kaum verändert. Finanzunternehmen und staatliche Emittenten machten zusammen fast 60 % unserer Kommunikation aus, gefolgt von Versorgungsunternehmen, Rohstoffen und Nichtbasiskonsumgütern. 

Investmentresearch und Monitoring 2023 nach EmittentensektorInvestmentresearch und Monitoring 2023 nach Emittentensektor

Quelle: Goldman Sachs Asset Management; Stand: 31. Januar 2024.

Ausblick auf 2024

Unsere Investmentresearch- und Monitoring-Tätigkeit 2023 zeigte uns, wo der Markt für gelabelte Anleihen in verschiedenen Fragen steht, wie etwa Rahmenwerke, Impact-Reporting und die Integration wichtiger Themen in die Geschäftspraktiken der Emittenten. Emittenten aus neuen Regionen und Sektoren kamen an den Markt, und wir gaben den Marktteilnehmern umfassendes Feedback. Wie Emittenten zentrale Themen integrieren, wird sich 2024 hoffentlich verbessern. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch zwischen Emittenten und Investoren im Jahresverlauf.

Engagement Report für Green, Social und Impact Bonds
In diesem Bericht konzentrieren wir uns auf die Investmentresearch- und Monitoring-Tätigkeit, die unser Green, Social and Impact Bond (GSI) Team 2023 ausgeführt hat.
engagement report für green, social und impact bonds
Wir sind für Sie da
Kontaktieren Sie Goldman Sachs Asset Management, um Ihre Anforderungen und Bedürfnisse im Detail zu besprechen.
card-poster