Goldman Sachs legt offene globale Infrastrukturstrategie auf.
New York, London, 21.01.2025 – Goldman Sachs Alternatives hat heute die Auflage eines neuen globalen Open-Ended Infrastruktur Fonds („G-INFRA“) bekannt gegeben. Dieser Fonds baut auf der 18-jährigen Erfolgsbilanz des Unternehmens als einer der führenden Anbieter von privaten Infrastrukturinvestitionen auf.
Mit diesem Schritt setzt Goldman Sachs Alternatives seine Bestrebungen fort, den Zugang zu seiner 500-Milliarden-Dollar-Alternatives-Plattform für professionelle Anleger und qualifizierte Privatpersonen zu erweitern und die Performance- und Diversifizierungsvorteile privater Märkte besser nutzbar zu machen.
Die Strategie zielt auf Investitionen in direkt arrangierte Core-Plus- und Value-Add-Private-Infrastruktur im Mid-Market-Segment sowie auf Secondaries und liquide Anlagen ab.
Das Infrastrukturgeschäft von Goldman Sachs Alternatives hat seit seiner Gründung im Jahr 2006 etwa 16 Milliarden US-Dollar in 40 Portfoliounternehmen investiert. Das Unternehmen hat einen langen Track Record an Investments in zentrale Infrastrukturbereiche, darunter die Energiewende, Transport und Logistik sowie die Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus hat der Bereich Vintage Strategies bei Goldman Sachs Alternatives in den letzten 16 Jahren etwa vier Milliarden US-Dollar in Infrastruktur-Secondaries investiert. Dabei konnte man auf die weitreichenden und fundierten Managerkontakte des Teams zurückgreifen, um Sekundärakquisitionen von ausgereiften, Cashflow-starken Infrastrukturanlagen zu tätigen.
Der Launch des G-INFRA-Fonds, der sowohl in den USA als auch in Luxemburg registriert sein wird, folgt der erfolgreichen Einführung mehrerer anderer Open-Ended-Fonds. Diese sollen qualifizierten Einzelanlegern weltweit Zugang zu verschiedenen Strategien von Goldman Sachs Alternatives bieten – etwa in den Bereichen Private Credit, Real Estate und Private Equity.
Die Strategie wird Klienten von Goldman Sachs Private Wealth Management zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es in bestimmten Märkten eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit HSBC Global Private Banking sowie ausgewählte Partnerschaften in anderen Ländern.
Tavis Cannell, globaler Leiter des Infrastrukturgeschäfts bei Goldman Sachs Alternatives, sagte dazu: „Die momentanen Möglichkeiten im Infrastrukturbereich sind enorm, sie werden von Megatrends wie Digitalisierung und Dekarbonisierung getrieben. Dieses Evergreen-Produkt ermöglicht Klienten im Wealth Management, an den Investmentmöglichkeiten unserer institutionellen Flagship-Fonds zu partizipieren.“
Henry Willans, Leiter Infrastruktur im Bereich Vintage Strategies bei Goldman Sachs Alternatives, erklärte: „Die Entwicklung des privaten Infrastrukturmarktes schafft erhebliche Chancen für Sekundärmarktinvestoren, Liquiditätslösungen bereitzustellen und Zugang zu ausgereiften, Cashflow-starken Infrastrukturanlagen zu erhalten. Wir freuen uns, unsere Erfahrung mit Investitionen in Infrastruktur-Sekundärmarktanlagen in diesen neuen Fonds einzubringen.“
Stephanie Rader, globale Co-Leiterin des Bereichs Alternatives Capital Formation bei Goldman Sachs Alternatives, fügte hinzu: „Infrastruktur ist eine einzigartige Anlageklasse mit robusten und planbaren Cashflows, integriertem Inflationsschutz und geringer Korrelation zu anderen Anlageklassen. Wir freuen uns, dass wir dieses Evergreen-Format, das einer größeren Anzahl von Anlegern den Zugang zu dieser Assetklasse ermöglicht, auf den Markt gebracht haben.“
Über Goldman Sachs Alternatives
Goldman Sachs (NYSE: GS) ist einer der weltweit führenden Investoren im Bereich alternativer Anlagen, mit einem Vermögen von über 500 Milliarden US-Dollar und mehr als 30 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen investiert in das gesamte Spektrum alternativer Anlagen, darunter Private Equity, Growth Equity, Private Credit, Immobilien, Infrastruktur, Hedgefonds und Nachhaltigkeit. Die Kunden können auf diese Lösungen über Direktstrategien, maßgeschneiderte Partnerschaften oder Programme mit offener Architektur zugreifen.
Das Unternehmen konzentriert sich auf den partnerschaftlichen Austausch und den gemeinsamen Erfolg mit seinen Kunden und strebt langfristige Anlageerträge an, die auf seinem globalen Netzwerk und seiner umfassenden Expertise in verschiedenen Branchen und Märkten basieren.
Die Plattform für alternative Anlagen ist Teil von Goldman Sachs Asset Management, das für weltweit führende Institutionen, Finanzberater und Privatpersonen Anlage- und Beratungsdienstleistungen in öffentlichen und privaten Märkten erbringt. Goldman Sachs verwaltet weltweit ein Vermögen von über drei Billionen US-Dollar (Stand: 31.12.2024).