Portfoliokonstruktion

Umstellung auf eine Cashflow Driven Investment (CDI)-Portfoliostrategie

Die Herausforderung

Der Kunde

Ein vollständig finanziertes Pensionsprogramm, das das Risiko in seinem Portfolio reduzieren will.

Das Ziel

Das Risiko im Portfolio reduzieren, indem seine Anlagestrategie mit einem längerfristigen Fokus auf einen Buyout umgestellt wird.

Unsere Aufgabe
  • Das Risiko verringern, um eine starke Finanzierungsposition zu sichern.
  • Verlagerung der Investmentstrategie des Plans auf einen Cashflow-fokussierten Ansatz.
  • Plan für einen Buyout innerhalb von 10 Jahren positionieren. 
Unsere Lösung

Eine Mischstrategie

Wir schlugen ein Portfolio vor, das eine maßgeschneiderte CDI-Strategie mit drei gemischten Anlageelementen nutzte: CDI, Liability-Driven Investing (LDI) und Wertzuwachs. Der Erfolg dieser Strategie hing von den Variablen des Plans, von der Portfoliodiversifizierung und von Portfolioallokationen ab, die flexibel sind und auf unvorhergesehene Ereignisse (einschließlich Abflüsse) reagieren.

Viele Pläne erlebten 2023 einen Finanzierungsschub, wodurch die Warteschlange für Buyouts unter den Pensionsplänen verlängert wurde. Sie beginnen, den Betrieb auf Selbstständigkeitsbasis neu zu bewerten, bis sie die Möglichkeit haben, den Risikotransfer zu steuern. Wir empfahlen unseren Kunden, sich auf CDI zu konzentrieren, bis sie ihr Endspiel erreichen können – eine Strategie, die darauf ausgelegt ist, Cashflows zu generieren, die Endzahlungen auf autarke Weise erfüllen.

Das Ergebnis

Langfristige Überwachung von Vermögenswerten

Da unser Kunde einem autarken CDI-Ansatz zugestimmt hat, wurden die Kennzahlen und Key Performance Indicators (KPI), anhand derer das Mandat überprüft wird, erweitert. Zusätzlich zu unserer Standardtransparenz bei der Leistungsaufschlüsselung zwischen strategischer Asset Allocation (SAA), Manager-Alpha und Dynamik besteht ein Bedarf an Cashflow-spezifischen Kennzahlen, einschließlich Kreditqualität und Migration, Vergleich von voraussichtlichen und realisierten Erträgen und Positionierung im Verhältnis zu Leitlinien.

Wir unterstützen unseren Kunden weiterhin und stellen regelmäßig Updates und relevante Informationen zur Verfügung. Abhängig von den Zielen und Marktbedingungen des Plans hat das Mandat die Flexibilität, im Laufe der Zeit ausgeweitet zu werden und einen größeren Anteil zukünftiger Leistungszahlungen opportunistisch abzudecken.

Die zitierten Fallstudien stellen Beispiele dafür dar, wie wir mit verschiedenen institutionellen Kunden und einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und Angeboten zusammenarbeiten.  Die in den Fallstudien beschriebenen Erfahrungen sind möglicherweise nicht repräsentativ für die Erfahrungen anderer Kunden.  Die Fallstudien wurden nicht auf Basis der Portfolioperformance ausgewählt und sind kein Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung oder zukünftigen Erfolg.  Dies ist keine Aussage über die Beratungsleistungen von Goldman Sachs Asset Management. 

Wir sind für Sie da
Kontaktieren Sie Goldman Sachs Asset Management, um Ihre Anforderungen und Bedürfnisse im Detail zu besprechen.
card-poster