EQUITY•GLOBAL
Symbol
GOCEPSN LX
ISIN
LU2360835198
Overview
Objective
Der Fonds strebt auf längere Sicht Kapitalwachstum an. Der Fonds verfolgt sein Ziel, indem er Aktien oder ähnliche Instrumente hält, die sich auf Unternehmen aus aller Welt beziehen, welche zum Zeitpunkt der Anlage keine größere Marktkapitalisierung haben als das Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung im S&P Developed Small Cap Index. Der Fonds kann auch in Unternehmen investieren, die diese Voraussetzung nicht erfüllen. Der Fonds wendet die CORE-Strategie an, ein firmeneigenes, auf mehreren Faktoren basierendes Modell, das von Goldman Sachs zum Prognostizieren von Wertpapierrenditen entwickelt wurde.
Risk Profile
- Kontrahentenrisiko - Eine Partei, mit der das Portfolio Transaktionen abschließt, könnte u.U. ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, was zu Verlusten führen kann.
- Depotbankrisiko - Die Insolvenz, Verletzungen der Sorgfaltspflicht oder Fehlverhalten einer Depotbank oder einer Unterdepotbank, die für die Verwahrung der Vermögenswerte des Portfolios verantwortlich ist, können dem Portfolio Verluste verursachen.
- Derivatrisiko - Derivative Instrumente reagieren sehr sensibel auf Änderungen des Werts des zugrunde liegenden Vermögenswerts, auf dem sie basieren. Einige Derivate können Verluste verursachen, die den ursprünglich investierten Betrag übersteigen.
- Schwellenmarktrisiko - Schwellenmärkte bergen wahrscheinlich aufgrund einer geringeren Liquidität und eines eventuellen Mangels an adäquaten finanziellen, rechtlichen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen, Schutzmechanismen und Stabilität sowie aufgrund ungewisser Steuerpositionen ein höheren Risiko.
- Wechselkursrisiko - Wechselkursschwankungen können die Renditen, die ein Anleger erwarten kann, ungeachtet von der Wertentwicklung der Vermögenswerte erhöhen bzw. verringern. Die Anlagetechniken, mit denen versucht wird, das Risiko von Wechselkursschwankungen zu reduzieren (Hedging), können gegebenenfalls unwirksam sein. Mit Absicherungsgeschäften gehen außerdem weitere mit Derivaten verbundene Risiken einher.
- Liquiditätsrisiko - Das Portfolio findet u. U. nicht immer eine andere Partei, die gewillt ist, einen Vermögenswert zu kaufen, den das Portfolio verkaufen möchte. Dies könnte die Fähigkeit des Portfolios beeinträchtigen, Rücknahmeanträgen nachzukommen.
- Marktrisiko - Der Wert der Vermögenswerte innerhalb des Portfolios wird typischerweise durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, einschließlich der Höhe des Vertrauens in den Markt, auf dem diese gehandelt werden.
- Modellrisiko - Der Anlageberater setzt komplexe Modelle ein, die von Goldman Sachs entwickelt wurden und mit denen Anlagen für das Portfolio ausgewählt werden. Die Anlagen, die mithilfe dieser Modelle ausgewählt werden, können sich aufgrund der Konzeption des Modells, der Eingaben in das Modell oder anderer Faktoren anders entwickeln als erwartet.
- Operatives Risiko - Das Portfolio kann infolge von menschlichem Versagen, System- und/oder Prozessfehlern, unzureichenden Verfahren oder Kontrollen erhebliche Verluste erleiden.
- Mit geringen Marktkapitalisierungen verbundenes Risiko - Die Anlage in Wertpapieren kleinerer, weniger bekannter Unternehmen kann aufgrund der ungewisseren Wachstumsaussichten, des geringeren Liquiditätsgrades (siehe Liquiditätsrisiko) dieser Aktien und der größeren Empfindlichkeit kleiner Unternehmen gegenüber unbeständigen Wirtschaftsbedingungen mit größeren Risiken verbunden sein.
Vollständige Angaben zu den Risiken einer Anlage in den Fonds sind im Fondsprospekt dargelegt.
Fund Data
Performance
Allocations
Management Team
Start the Conversation
Contact Goldman Sachs Asset Management for a detailed discussion of your needs.
