AKTIEN•US
Symbol
GNSRIUA LX
ISIN
LU1046545767
Überblick
Zielsetzung
Der Fonds strebt die Erwirtschaftung von Erträgen mit Kapitalzuwachs an. Der Fonds verfolgt sein Ziel, indem er Aktien oder ähnliche Instrumente sowie MLP-bezogene Wertpapiere von nordamerikanischen Midstream-Energieunternehmen hält (MLP-bezogene Wertpapiere sind Wertpapiere von Unternehmen, die zu US-Steuerzwecken als Kapitalgesellschaften und nicht als Personengesellschaften behandelt werden). Diese Unternehmen haben entweder ihren Sitz in Nordamerika oder erwirtschaften dort einen Großteil ihres Gewinns bzw. ihrer Einkünfte. Der Fonds kann auch in Unternehmen investieren, die an beliebigen Orten weltweit ansässig sind. Der Fonds wird sich vornehmlich in Midstream-Unternehmen engagieren, kann aber auch in Upstream- und Downstream-Unternehmen investieren. Midstream-Energieunternehmen sind im Bereich der Energieinfrastruktur tätig. Dazu gehören unter anderem der Transport (Pipelines), die Lagerung und die Verarbeitung. Midstream-Unternehmen sind zwischen Energieerzeugungsunternehmen (beispielsweise Explorations- bzw. Bohrunternehmen) (Upstream) und Energienutzungsunternehmen (beispielsweise Raffinerien oder Energieversorger) (Downstream) positioniert.
Risikoprofil
- Konzentrationsrisiko - Hierbei handelt es sich um eine konzentrierte Vermögensstrategie, die wahrscheinlich wesentlich größeren Wertschwankungen ausgesetzt ist als eine diversifizierte Anlage in ein breites Spektrum von Unternehmensaktien.
- Korrelationsrisiko - Die Korrelation zwischen dem Wert des Portfolios und den Öl-, Gas- und Energiepreisen kann insbesondere über kurze Zeitspannen hinweg wesentlich schwanken. Anlagen in das Portfolio sollten nicht zum Aufbau eines Engagements in Ölpreisbewegungen verwendet werden.
- Kontrahentenrisiko - Eine Partei, mit der das Portfolio Transaktionen abschließt, könnte u.U. ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, was zu Verlusten führen kann.
- Depotbankrisiko - Die Insolvenz, Verletzungen der Sorgfaltspflicht oder Fehlverhalten einer Depotbank oder einer Unterdepotbank, die für die Verwahrung der Vermögenswerte des Portfolios verantwortlich ist, können dem Portfolio Verluste verursachen.
- Derivatrisiko - Derivative Instrumente reagieren sehr sensibel auf Änderungen des Werts des zugrunde liegenden Vermögenswerts, auf dem sie basieren. Einige Derivate können Verluste verursachen, die den ursprünglich investierten Betrag übersteigen.
- Wechselkursrisiko - Wechselkursschwankungen können die Renditen, die ein Anleger erwarten kann, ungeachtet von der Wertentwicklung der Vermögenswerte erhöhen bzw. verringern. Die Anlagetechniken, mit denen versucht wird, das Risiko von Wechselkursschwankungen zu reduzieren (Hedging), können gegebenenfalls unwirksam sein. Mit Absicherungsgeschäften gehen außerdem weitere mit Derivaten verbundene Risiken einher.
- Liquiditätsrisiko - Das Portfolio findet u. U. nicht immer eine andere Partei, die gewillt ist, einen Vermögenswert zu kaufen, den das Portfolio verkaufen möchte. Dies könnte die Fähigkeit des Portfolios beeinträchtigen, Rücknahmeanträgen nachzukommen.
- Marktrisiko - Der Wert der Vermögenswerte innerhalb des Portfolios wird typischerweise durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, einschließlich der Höhe des Vertrauens in den Markt, auf dem diese gehandelt werden.
- Operatives Risiko - Das Portfolio kann infolge von menschlichem Versagen, System- und/oder Prozessfehlern, unzureichenden Verfahren oder Kontrollen erhebliche Verluste erleiden.
- Aufsichtsrechtliches Risiko - Das Portfolio investiert in Instrumente, die einem erhöhten aufsichts- und steuerrechtlichen Risiko ausgesetzt sein können. Dieses Risiko kann mit verschiedenen Faktoren zusammenhängen, darunter insbesondere potenzielle Änderungen bei Steueranreizen sowie gestiegene Kosten und stärkere Regulierung aufgrund von Umweltbelangen.
- Mit geringen Marktkapitalisierungen verbundenes Risiko - Die Anlage in Wertpapieren kleinerer, weniger bekannter Unternehmen kann aufgrund der ungewisseren Wachstumsaussichten, des geringeren Liquiditätsgrades (siehe Liquiditätsrisiko) dieser Aktien und der größeren Empfindlichkeit kleiner Unternehmen gegenüber unbeständigen Wirtschaftsbedingungen mit größeren Risiken verbunden sein.
Vollständige Angaben zu den Risiken einer Anlage in den Fonds sind im Fondsprospekt dargelegt.
Fondsfakten
Wertentwicklung
Allokationen
Managementteam
Wir sind für Sie da
Kontaktieren Sie Goldman Sachs Asset Management, um Ihre Anforderungen und Bedürfnisse im Detail zu besprechen.
